Zitat:
Zitat von zwerg
ködern Neuheiten den geneigten Käufer.
Keiner will da einen alten 5-Gang Automat bzw. Handschalter sehen.
Das ist eben der Anspruch an die moderne Zeit, daß alles Neu werden MUSS und das auch noch in immer kürzerer Zeit.
|
Genau das ist die Problematik, immer kürzere Entwicklungs- und Erprobungszeiten, auch wird ja heute gerne "simuliert", das sind eben doch nicht immer dieselben Bedingungen die nach Jahren im Alltagsbetrieb auf das Fahrzeug einwirken.
Allerdings keinesfalls nur ein Problem vom Volkswagen-Konzern, da sind eigentlich alle betroffen, VW bedient sich eben grosszügig bei allen seinen Marken im Konzernregal, schwupps sind bei Fehlern jede Menge Autos verschiedener Marker betroffen
Aber auch andere Marken bauen die Gleichteilestrategie aus, somit dürften die Probleme eher nicht weniger werden, je hochtechnisierter die Autos werden, desto eher kann man auch von Problemen betroffen sein, wenn man die letzten 25 Jahre zurückdenkt, ist schon eine ganze Menge dazu gekommen an Dingen die kaputt gehen können und die früher schlicht nicht vorhanden waren.
Die Gewinnvorstellungen der Konzerne und der Preisdruck auf die Zulieferer tun ihr übriges ...