Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 17.11.2013, 20:39
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.830

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Unser Kadett, "Gott habe ihn selig", hatte nach 22 jahren keinen Ölwechsel. Schaltete weich wie Butter zwischen den 3 oder 4 Gängen.
Glaube aber nicht dass die Öle oder die Getriebe besser waren, ein Freund von mir hatte in seiner FS-Anfangszeit mal einen VW Passat B1 von 1978, da hat man die Schaltvorgänge ohnehin deutliche ruckeliger vernommen wie in modernen Autos

Ich denke einfach mal dass man auch sehr verwöhnt und hellhörig ist heutzutage, zudem werden die Öle ja auch immer stärker beansprucht, Temperaturen, Drehmoment, lange Wechselintervalle etc.

Wer im Zweifel ist, kann ja jederzeit wechseln, schaden wird es nicht wenns richtig gemacht wird, oder man vertraut grundsätzlich dem Hersteller ... letzteres zweifel ich ich in manchen Punkten an, es mischt sich zuviel das Marketing mit ein, das Gros der Neuwagenabnehmer braucht nichts befürchten, die Folgeschäden dürften eher die Gebrauchtwagenkäufer treffen, das sind die Gelackmeierten ...

Denke schon, dass so manche Marketing-Entscheidung dem einen oder anderen Ingenieur schwer im Magen liegt ... aber vielleicht sind die heute zum Teil auch schon BWL-benebelt und infiziert
Mit Zitat antworten