Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 03.11.2013, 22:12
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von AlexDD Beitrag anzeigen
Ich denke schon, das 50% der V6 gekauft werden, weil es einfach der größte verfügbare Motor ist, oder weil die Mitarbeiter "nur" den 4Zylinder haben. Und das sind reine Prestige-Gründe, ohne das jetzt negativ zu sehen!

Ich hab' den V6 trotz! Automatik gekauft, weil mir einfach ab 120/130 beim 4Zylinder bei vollem Bus der Durchzug gefehlt. Laufruhe, Geräuschkulisse, etc. waren auch ganz nett, aber eher nicht kriegsentscheidend.

Ich bin eigentlich auch ein Anhänger, dass man Hubraum nur durch Hubraum ersetzen kann. Aber in Zeiten von Turboladern relativiert sich das dann schon. Und wenn MB es schafft, aus 2,2l ohne ernsthafte Nebenwirkungen ähnliche Leistungen wie aus einem 3l zu holen, warum nicht? Und 200 PS aus 2,2l ist auch noch weit von anderen Herstellern weg, die dann sicher eher mal auch Haltbarkeitsprobleme haben. Und GLK-Kunden sind m.E. eher auch nicht aus der Kategorie, die sich veralbern lässt.... Entscheiden muss natürlich der Selbstversuch!

Alex.
Also, der OM651 läuft so gut dass er sogar in die S-Klasse verbaut wird nur die Laufkultur des OM642 ereicht er trotzdem nicht, in der Spezifischen Leistung und dem Verbrauch ist er aber wesentlich besser.
Und trotz hoher Leistung schafft er auch reichlich Km.

Der OM642 ist aber am Ende seiner möglichen Leistung und wird eben durch einen R6 ersetzt.
Der OM651 ist dagegen mit 204PS und 500 Nm noch nicht am Ende seiner Möglichkeiten.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten