Zitat:
Zitat von Delos
Ich finde ihn im Moment nicht so gelungen.
Vor allem die fehlende Möglichkeit, ein vernünftiges Radio einzubauen.
MB und auch andere Hersteller zwingen einen ja direkt dazu, ein höherwertiges MB Radio für sehr sehr viel Geld ab Werk zu kaufen. 
|
Beim Erstbesitzer, zum Zeitpunkt des Neuwagenkaufs, ist das nicht mal das grösste Problem ...
Schlimmer finde ich, dass diese Radios "gesoundet" sind, sprich auf die Werkströten abgestimmt um das maximale rauszuholen, neutraler Vorverstärkerausgang wohl Fehlanzeige, eine Auf- und Umrüstung wird unnötig erschwert.
Wenn schon Zwang zum Werksradio, wären wenigstens neutrale Cinch Vorverstärkerausgänge wünschenswert, damit man nach seinen persönlichen Ansprüchen mit guten Endstufen aufrüsten kann, aber man möchte ja lieber die eigenen "Soundsysteme" verkaufen, die meistens eher mässig klingen ...
Zudem entwickelt sich ja Multimedia recht flott weiter, bei 10 - 12 Jahren Bauzeit bei so einem Auto wird man hier schnell rückständig und hat einen Haufen Geld hingelegt ... zum Vergleich: Wer wünscht sich heute noch ein 12 Jahre altes Handy zurück ... ?
Kaum was anderes ist es mit Multimedia ... Naja, man möchte es Nachrüstern und Besitzern von älteren Autos eben möglichst schwer machen ein ordentliches Upgrade zu realisieren, in technischer und optischer Natur liegt das Problem eher nicht, es ist kaufmännischer Natur, mit entsprechenden Blenden konnten DIN und Doppel-DIN Geräte eigentlich immer problemlos integriert werden