Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 20.10.2013, 11:53
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Es geht nicht rein um den Klang, sondern um kultivierten, brummfreien Lauf in jedem Drehzahlbereich, hier ein Auszug aus Wikipedia:

Laufruhe ...
"Sechszylinder-V-Motoren sind teils mit Ausgleichswellen beruhigt, oder sie nutzen sechs statt drei Hubzapfen, d.h. die beiden sonst auf einen Zapfen arbeitenden Pleuel einer V-Kolbenpaarung werden hubversetzt, was allerdings die Stabilität der Kurbelwelle beeinträchtigen kann ..."
Also besitzt selbst ein V6-Diesel (wie der hochgelobte Viano) generell schon mal gar keine so guten Voraussetzungen in puncto Laufruhe. Die notwendige Beruhigung mit Ausgleichswellen oder anderen Tricks funktioniert ebenso gut bei Motoren mit weniger Zylindern.

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
...
Ausserdem haben hubraumstärkere Motoren einen besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich, begründet dadurch, dass auch ohne Ladedruck einfach mehr Drehmoment zur Verfügung steht, bei kleineren Motoren muss erst Ladedruck aufgebaut werden, weil das eben dauert, geht man ja schon länger immer komplizierte Wege mit VTG-Technik, 2-Fach oder gar 3-Fach Aufladungen.
Im Prinzip korrekt, aber die 2-fach oder 3-fach Aufladungen machen diesen Nachteil mehr als weg. Da dabei ein kleiner, besonders schnell ansprechechender Turbolader verwendet wird kann dieser schon nahezu ab Standgas seine Funktion aufnehmen.

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Mein Nachbar hat einen Q5 mit dem 2.0l TDI mit 180PS, dort ist der Motor sehr gut gedämmt, dennoch ist er brummiger Geselle, daran ändern auch keine "Speziallautsprecher" in der Abgasanlage was ...
Das komplette Technikpaket wird meines Wissen in noch keinem Auto verbaut. (Audi A8 und Bentley sind im Gespräch) Insofern kann der Q5 deines Nachbarn weder die Funktion noch die Fehlfunktion belegen.

Beim oben genannten Technologiepaket geht es auch um mehr als nur um Dämmung und Speziallautsprecher in der Abgasanlage.
Das Technologiepaket (siehe verlinkten Fachartikel) besteht aus den Elementen „ActiveSilence“ und „ActiveSound". Sprich zuerst werden störrende Frequenzen mit Antischall eliminiert (im Fahrgast- oder Motorraum) und erst danach wird im Auspuff der verbleibende Sound geformt.
Mit Zitat antworten