Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 12.10.2013, 10:10
bertonev6 bertonev6 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: ERB
Vahrzeug: -
Baujahr: -
Motor: -
bertonev6´s Fotoalbum
Beiträge: 150
Unglücklich

Zitat:
Zitat von MBsilber Beitrag anzeigen
Hallo ,
Dein Vergleich bzw. Vorschlag ist für eine Familie nicht nachvollziehbar, da Kindersitze eingebaut sind plus allem gerödel, da sollte doch die Sicherheit im Fahrgastraum schon oberste Priorität haben....
Sorry, wollte euch nur nen Tipp geben.

Habe das früher selbst nicht geglaubt, aber das geht wirklich gut, werde bei Gelegenheit mal Fotos machen.
Der Fußraum im Fond bleibt wie gesagt immernoch mindestens auf dem Niveau eines Superb-Kombi, wenn man die Vordersitze auf T5-Maß nach vorne stellt auch noch mehr. In sofern halte ich die Sicherheitszelle für Gewährleistet.
Gepäck und Räder werden sowieso mit Zurrgurten gesichert, sollen ja nicht geflogen kommen.
Wer natürlich noch mit ausgestreckten Beinen und 2m Körpergröße schlafen möchte (Mach ich auch immer, beine am besten auf Vis a Vis Sitz) muss das anders lösen, auf dem mittleren Sitz der Sitzbank würde aber sogar das gehen. Wer mehr als 5Personen bzw. noch Hunde o.ä. mitnimmt wohl auch.

Für mich ist aber eine einreihige Fondbestuhlung immernoch einfacher zu beherrschen als das ganze Gedöns mit dem Heckträger (Gibt im Vorum ja ausreichend Beiträge dazu). Vom Lackschäde ect. ganz zu schweigen.

Ausserdem sind die Kosten (Träger, Verstärkte Gasdruckfedern, AHK-Kupplung oder zumindest E-Satz) nicht unerheblich wenn mann es nicht schon hat. Die Stabilität dieser externen Träger würde ich auch nicht weiter als 130km/h austesten, hätte quasi immer Angst das die Räder irgendwann fliegen gehen.
Mit Zitat antworten