Wenn jetzt Nachrüstung auch ein Thema ist, und weil dein Forumsname "camper2012" ja die Vermutung nahelegt, dass du das Auto evtl. auch für diese Zwecke nutzen möchtest, möchte ich dich zumindest auf noch etwas hinweisen. Nicht dass am Ende deswegen noch eine zweite Enttäsuchung kommt.
Der Zuheizer und die anschließende Aufrüstung ergibt am Ende eine WASSER-Standheizung. Das heißt, Kühlwasser wird erwärmt und dann läuft die Warmluft über das vorhandene Heizungsgebläse. Das sorgt zwar schnell für freie Scheiben und macht auch innen warm, aber die Laufzeit ist auf etwa eine Stunde begrenzt. Das liegt einfach am hohen Stromverbrauch für das Gebläse, bei wesentlich längerer Laufzeit läufst du ansonsten Gefahr, dass du mit leerer Batterie dastehst. Eine ganze Nacht lang hält die das nicht durch. Also für einen echten "Dauerbetrieb" fürs Campen ist das nicht geeignet.
In dem Fall wär es dann vielleicht besser, dich notfalls mit einer bestimmten Summe zufrieden zu geben und damit dann einen Teil der Kosten für eine campingtaugliche LUFT-Standheizung zu bestreiten (Kosten ca. 1500 € aufwärts).
Hängt wie gesagt davon ab, wofür du die Heizung einsetzen möchtest.
|