Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 22.08.2013, 08:08
ChristophS ChristophS ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: GP
Vahrzeug: Tesla M3 LR AWD & Mercedes DüDo508d BJ78
Baujahr: 12.20/1978
Motor: 2x Elektro & OM314
ChristophS´s Fotoalbum
Beiträge: 277
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Werte V-Gemeinde,

heute hatte ich den MB Scherenwagenheber des Bordwerkszeugs (A639 580 0218, Type C 639) in Gebrauch, um die neuen Alufelgen zu montieren. Konstruktionsbedingt liegt auf den Flanken der Gewindestange gerade im "Arbeitsbereich" eine hohe Belastung. Also habe ich Kupferpaste vorher aufgetragen.

Trotz der Kupferpaste war noch viermaligen Gebrauch die Flankenhöhe unter Spanbildung (!) um 0,3 mm im Arbeitsbereich "abgetragen".Der Höhenschlag der gesamten Stange liegt bei etwa 5 mm.

Vermutlich ist der bestimmungsgemäße Gebrauch nur der einmalige im einmaligen Reifennotfall............ dennoch werde ich beim nächsten Werkstattbesuch auf Austausch/Garantie drängen.

In meinen Augen ist das nämlich ganz einfach "Chinaqualtität"..... und nichts anderes!!!


Hi Kollegen,

der Originale Wagenheber ist bei mir - bei der 2ten Verwendung - kaputt gegangen. Der Wagen war in dem Moment auf dem Wagenheber und ich habe versucht die Höhe zu erreichen um einen Reifen herunternehmen zu können.

Ich hab relativ dumm geschaut als die ganze Kiste mit Schwung wieder auf den Boden kam. Das komplette Gewinde ist einfach durch gebrochen. Die Späne haben sich ganz kurz davor auf dem Gewinde gezeigt - das hab ich aber auch erst hinterher gesehen. Der Hersteller hat mir einen neuen Heber gegeben - jedoch werde ich den nicht mehr Verwenden - zu gefährlich.

Bin im Nachgang froh das der Reifen noch drauf war - und das ich keine Hand dazwischen hatte.


Gruß

Chris
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag: