Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 31.07.2013, 09:33
Benutzerbild von karl wopraschallek
karl wopraschallek karl wopraschallek ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Wien
Vahrzeug: Vito Tourer 116 4x4
Baujahr: 2015
Motor: 2,2CDI
karl wopraschallek´s Fotoalbum
Beiträge: 213

Wien -[Österreich]- W Wien -[Österreich]- ***** B
Standard Frage.

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Spannende Frage: Gilt das auch für den deutschen Autofahrer, der Österreich auf dem Weg in südliche Urlaubsländer quert? Inwieweit kennt die Polizei diese "Datenschutzregelungen"????
....tja, das ist die Frage.
Grundsätzlich gelten, sowie in allen anderen Ländern auch, natürlich die österreichischen Gesetzte auch für "Ausländer".
Ein Grundgesetz besagt obendrein: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!"
Es nützt also wenig, sich mit dem Beamten zu streiten, wenn der schon auf das ÖDSG (Österr. Datenschutzgesetz) hinweist und die Kamera aufgrund dessen theoretisch beschlagnahmen darf.
Ob dies jedoch wirklich einer macht und inwieweit die Beamten dahingehend geschult sind, oder nur mutmaßen was sie nun dürfen, müssen, können, sollen........ist unbekannt.

Es gibt ja (oder gab - keine Ahnung) ja auch - glaube sogar in Deutschland - in einigen Ländern die Regel, dass auf Navis installierte Radarwarnungen die Polizei berechtigten, dir das Gerät abzunehmen und dich noch dazu strafen durften.
Auch das finde ich gelinde gesagt eine Frechheit.
__________________
_______________________________________
**Analog zu den in das Habitat von Holzgewächsen abgegebenen Schallwellen, werden diese von dort repliziert. (Wie man in den Wald hinenruft, so kommt es zurück.) (c) K.W. 2011**

Vito Tourer 116 Bluetec 4x4 Kompakt
Mit Zitat antworten