Einzelnen Beitrag anzeigen
  #84  
Alt 17.06.2013, 17:23
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Der Vito E-Cell hat mit rein elektrischem Antrieb ca. 1t Nutzlast.
Ein zusätzlicher Verbrenner mit entsprechendem Generator würde die Nutzlast verringern - ausser man würde auf Batterien verzichten.

Warum wird der Vito E-Cell nicht verkauft sondern nur verleast????????
Die Kosten für die Batterie sollen laut einem Mitarbeiter des Zulieferers ca. 1000,- €/ KWh betragen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Batteriepack im E-Cell hat eine Dauerleistung von ca. 34KWh x ca. 1000,- € und das reicht, wenn Alles gut geht, für ca. 130Km und das bei einer stark reduzierten Höchstgeschwindigkeit.

Die Technik ist toll aber leider noch weit von einem sinnvollen und kostengünstigen Masseneinsatz, erst recht in einem Transporter, entfernt.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: