Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 28.04.2013, 22:53
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Spiegel: Desaster beim Crashtest des Citan - keine Überraschung für Mercedes

Zitat aus Spiegel.de:

"... Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz wusste bereits seit 2011, dass der Lieferwagen Citan bei Crashtests schlecht abschneiden würde. Das Mercedes-Benz-Modell, das vorigen Herbst (2012) auf den Markt kam, erhielt beim Crashtest nur drei von fünf möglichen Sternen. Der ADAC bemängelt, "hohe Verletzungsgefahr für Fahrer und Beifahrer im Brustbereich".

Das schlechte Abschneiden des Citan bei einem Crashtest könnte auch für Konzernchef Dieter Zetsche Folgen haben. Im Unternehmen wächst die Kritik an Zetsche. Der SPIEGEL zitiert einen hochrangigen Manager mit den Worten: "Der Dieter kann es nicht." Der Aufsichtsrat hat Zetsches Vertrag zwar erst vor kurzem um drei Jahre verlängert - doch schon das gilt als Gnadenfrist. Nach dem Citan-Desaster sagt ein Aufsichtsrat nun: "Wenn es so weitergeht, müssen wir neu nachdenken."

Der Wagen basiert auf dem Renault Kangoo, der in Details verändert wurde. Für einen besseren Fußgängerschutz hätten die Karosserie und die Elektronik geändert werden müssen. Dies hätte die Einführung des Mercedes-Benz-Modells um ein Jahr verzögert und über hundert Millionen Euro gekostet. Daimler-Entwickler kritisieren, mit solchen Entscheidungen gefährde der Konzernchef das Markenimage von Mercedes-Benz. Sicherheit sei für Mercedes-Kundschaft ein zentrales Kaufargument. "
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/m...-a-896990.html


Das ganze erinnert mich stark an das Debakel mit dem schlampig entwickelten Fahrwerk der ersten A-Klasse (Elchtest!) bei Markteinführung.
Haben die Manager denn nichts gelernt?
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: