Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 23.04.2013, 12:12
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von uechtel Beitrag anzeigen
Wenn Einparken eine Rolle spielt, würde ich von "Extralang" mit dem größeren Radstand abraten. "Kurz" und "Lang" haben den selben Radstand, aber halt verschieden lange Karosserieüberhänge hinten. Ich meine, das waren 40 cm, bin mir aber nicht sicher. In wie weit sich das beim Einparken unterschiedlich bemerkbar macht, kann ich aber mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen. Ich finde den Viano aber grundsätzlich etwas unhandlicher und weniger wendig als z.B. meinen alten T4 und die Einparkhilfe find ich auch nicht so toll (ziemlich "ungenau") im Vergleich zu anderen Fabrikaten (Renault). Rückfahrkamera wäre sicher etwas, was man in Erwägung ziehen sollte.
Unhandlicher und weniger wendig???? Ne, da fehlen noch ein paar ????

Ich habe selten eine Fahrzeuggröße wie den Vito / Viano erlebt, die durch eine solche Wendigkeit und handliches Einparken hervorstechen!

Auch die Parksensoren sind zwar nichts für Hektiker (reagieren recht träge) sind aber beim wirklich langsamen Rollen sehr genau und lassen dann noch genug Sicherheit für altersbedingte Reaktionsschwche des Fahrers, Gewöhnungssache halt.

Mit der Einparkhilfe lässt sich der Vito / Viano in der langen Version wirklich gut parken. Ntürlich passt er nicht in eine 4,50 Meter Lücke (jedenfalls nicht auf Anhieb)
Bei der Extralangen Version wirds gewiss etwas unhandlicher, da hier die Parkbuchten meist zu kurz sind ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: