Einzelnen Beitrag anzeigen
  #60  
Alt 09.04.2013, 20:12
jojo jojo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: M
Vahrzeug: W639 Trend Edition
Baujahr: 05/2011
Motor: 3.0CDI
jojo´s Fotoalbum
Beiträge: 450
Standard

Das "Problem" ist, dass die "Masse" der großen Vans über den Transportermarkt abgedeckt werden müssen.
Erst über die verkauften Stückzahlen kann man einen vertretbaren Preis erzielen.
In diesem Bereich hat z.B. BMW gar keine Aktien. Die Entwicklungskosten müssten auf die PKW-Vans umgelegt werden. - Unbezahlbar.
Die Ford und Renault sind meiner Meinung nach zu Transporterhaft, um daraus einen komfortablen Großraumvan zu kreieren.
Bisher hat das nur VW und MB geschaftt, daher bisher Konkurrenzlos.

"Unsere" richtigen Vans werden immer ein Nischenprodukt bleiben und vermutlich nicht so schnell mit der aktuellsten Technik ausgestattet werden, da hier viel mehr günstige, ausgereifte und daher haltbare Technik die im Vordergrund steht.
Für die PKW-Sparte wird dann noch "aufgehübscht" und im Rahmen des möglichen Komfort geschafft.

Im Falle des V6 ist das meiner Meinung nach MB duch gut gelungen.

Grüße JoJo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: