Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 01.03.2013, 13:53
belabw belabw ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Ort: NU
Vahrzeug: Hymer Van 314
Baujahr: 2018
Motor: 150 Multijet
belabw´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Zitat:
Zitat von Fluffymobil Beitrag anzeigen
...
Nee, nichts für ungut: ich kann mir kaum vorstellen, dass die fest installierten Anlagen an Schnellstraßen und Autobahnen ab dem ersten km/h Überschreitung "zuschlagen". Der Verwaltungsaufwand, um 10 - 20 Euro Verwarnungsgeld einzutreiben, wäre schlichtweg zu hoch.

In geschlossenen Ortschaften mag das anders aussehen: dort dürfen, abhängig von Regelungen der betr. Bundesländer, die Gemeinden Verwarnungsgelder (also unter 40 Euro) behalten, Bußgelder müssen an den Landkreis bzw. die Mittelbehörde abgeführt werden.

Das dort natürlich ein gesteigertes Interesse besteht, Übeltäter im Bereich bis max. 20 km/h Überschreitung "abzuklatschen", liegt auf der Hand......

Gruß

Peter
Schön wärs. Bei unseren Fuhrparkautos kommen tatsächlich vorwiegend aus den Bereichen Stuttgart Esslingen Aalen hin und wieder Bescheide mit 10 €, gemessen wurde auf 4-spurigen Bundesstraßen und Autobahnen. Die Geräte werden hier also auch außerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich ab 6 km/h zu schnell eingestellt und das Geld ggf. auch eingetrieben

Grüße
Mit Zitat antworten