Zitat:
Zitat von Tomtom.
... Also: ich schaue mich nach 2.2. CDIs ab Bj. 2010 und unter 60 Tkm um. Gute Idee? - Wie sieht's mit dem V6-Diesel aus - unmöglich in dem engen Vorbau, oder doch anzuraten? Die Versicherung scheint so viel teurer nicht zu sein, wenn meine kurze Nachfrage beim Versicherer stimmt. Verbrauch beim V6 beim Familien-typischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenbetrieb? - Winter-tauglichkeit wegen Heckantrieb (wie gesagt - wie besch....)?
|
Der 3 Liter V6 ist vor und nach der MoPf ein extrem souveräner, problemloser und komfortabler Motor. Er verbraucht aber natürlich mehr Sprit als die schwächeren Vierzylinder, weil mehr Hubraum und nur mit Automatik verbaut. Der Verbrauchsnachteil gilt besonders für den Kurzstrecken- und Stadtverkehr!
Die Vierzylinder der Vor-MoPf Modelle waren unkomfortabler und weniger agil. Der komplett neu konstruierte 2,2-Liter Vierzylinder in allen(!) Nach-MoPf Modellen ist komfortabel und sparsam, aber eben nicht ganz ein Sechszylinder ...
Wenn Traktion im Winter besonders wichtig, dann
nicht den ganz kurzen ("Kompakt") Viano, sondern "Lang" oder "Extralang" wählen! In Verbindung mit guten PKW-Winterreifen (keine billig Asiaten) sollte es keine großen Traktionsprobleme geben. Der Heckantrieb ist auch gar nicht so widersinnig, denn die Traktion wird hier mit zunehmender Beladung besser, während sie beim Frontantrieb abnimmt. Zudem ist mit Heckantrieb konstruktiv ein stärkerer Lenkeinschlag möglich und damit auch ein kleinerer Wendekreis ...