Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 17.02.2013, 16:26
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen

Die Entscheidung, welche Halbwertzeit, Belastungsgrenzen und Preisgefüge ein zugeliefertes Bauteil im Mercedes Benz hat, trifft heute bei der DAIMLER AG ein ökonomisch ausgerichteter Nadelstreifenträger und kein technisch versierter Ingenieur!

Vor ca. zwei Wochen gab es einen Bericht auf VOX oder DMAX, darum ging es um die schlechte Qualität von Klima-Komponenten!
Dort hieß es, dass ein Klimakühler aus einem 210er MB "Made by BÄHR in Germany" heute noch makellos seinen Dienst vollrichtet.
Nun kommen aber herstellerübergreifend diese Bauteile fast nur noch von einem low-budget Lieferanten aus der Tschechei...! Und durch Umwelteinflüsse zerlegen sich die Kühlrippen bereits nach wenigen Jahren von selber...!

Und bei einem € 75.000,00 teuren Edel-Viano kommen die Felgen aus China und die Kumho-Schlappen aus Korea...!
Sehe ich genauso, zumindest wenn man es vereinfacht auf einen Punkt bringt.

PS: Mein alter Herr fährt einen BMW 318i Bj. 1991, es ist noch der 1. Kühler drin (Behr) und erst der 2. Klimakondensator, ausgetauscht im Frühjahr 2000 wegen Steinschlag, es ist noch die 1. Kupplung verbaut, links am Differenzial schwitzt er inzwischen leicht, aber nicht Tüv relevant, sonst wurden noch keine Simmerringe getauscht ... So eine Problemlosigkeit ist heutzutage leider sehr selten geworden.
Mit Zitat antworten