Thema: Viano im Wald
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 06.02.2013, 19:53
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 637
Standard

Mit drei Kindern ist der Viano die deutlich bessere Wahl.

Die Dreierbank ist somit schon fast Pflicht. Wenn wir mit drei kleinen Kindern in der Urlaub fahren, baue ich die Einzelsitze aus, schiebe die Bank "griffgünstig" nach vorne und habe einen Kofferraum wie eine Doppelgarage.

Die Linguatronic kennt auch Kommandos wie "nächste CD".

Die Dachreling sieht gut aus, aber das war es schon fast. Ich wollte auch unbedingt eine haben. Aber wenn man ab und zu in Parkgaragen fährt sind ein paar Zentimeter manchmal entscheidend. Wir haben es dann gelassen.

Windowbags sind unverzichtbar und gehören bei einer Marke wie MB eigentlich zum Standard. Nur beim Viano nicht. Und hinten gibt es gar keine Airbags.
Die zweite Schiebetür ist sehr praktisch. Man parkt ja nicht immer so, dass es rechts genug Platz gibt. Die elektrische Tür wird dann praktisch, wenn die Kinder etwas älter sind und auch mal allein aussteigen. Die Kraft reicht nicht immer zum zuschieben. Mein Dienst- Sharan hat die auch. Die Kids lieben es... Aber ein Viano mit zwei Schiebetüren knarzt deutlich schneller.

AHK und Xenon müssen sein, das ist einfach so. Ein praktisches Auto wie ein V ist ohne AHK kein praktisches Auto mehr.
Rear Seat Entertainment ab Werk ist viel zu teuer. Wir nutzen auf längeren Fahrten ein iPad mit einem guten Halter an der Kopfstütze.

Die Rückfahrkamera hilft beim schräg ausparken und beim Anhänger ankuppeln. Ich finde sie auch zuverlässiger als die PDC. Mit PDC ohne Kamera ist mir mal ein Pfeiler vor den hinteren Stoßfänger gelaufen. Der war noch näher dran als das Hindernis das ich im Spiegel gesehen hatte.

Bei der Thermotronic gebe ich Dir recht. Die ist verzichtbar.

Wenn Du ein knarzfreies Auto haben möchtest, lass bloß die Finger von den 19"-Felgen. Die gibt es nur mit Lenkeinschlagbegrenzer und einem bockharten Fahrwerk. In Verbindung mit der zweiten Schiebetür ist die Karosserie nach maximal 10.000km so weich wie eine gekochte Nudel. Ich spreche aus Erfahrung.

Beim Kauf eine Editionsmodells für ca. 50.000 Euro sollten die Überführung und Fussmatten drin sitzen. Das sind ca. 1,8% versteckter Nachlass.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias

Geändert von mbvk (06.02.2013 um 20:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: