Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 06.02.2013, 12:40
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Zitat:
Zitat von ankman Beitrag anzeigen
Zugegeben ist bei großen Vans dann auch mal Schluss. Wobei ich glaube, dass da noch einiges geht - nicht nur Hubraum, sondern auch Zylinderzahl etc. Da ist Gehirnschmalz gefragt. Aber es ist doch keine Erfindung der Presse, dass neue Autos bei gleichbleibender PS-Zahl und tendenziell steigendem Gewicht weniger Sprit brauchen.
Ich denke, da ist schon viel Augenwischerei. Was an Motoreneffizienz dazu kommt wird meiner Meinung nach in den meisten Fällen durch Mehrgewicht locker wieder aufge******n (Verzeihung aufgefuttert). Mein oller T4 war jedenfalls ganz ohne Turbo und elektronischem Motorenmanagement erkennbar sparsamer als mein derzeitiger Viano. Vor ein paar Jahren habe ich auch mal in einer Oldtimerzeitschrift einen Test gelesen, Kadett B, Golf I & Co. der Siebziger Jahre gegen die aktuelle Enkelgeneration. Ergebnis: Die "Alten" waren im Schnitt 12% sparsamer!

Allerdings eben auch weniger Komfort, weniger Sicherheit, weniger Leistung, somit letztendlich auch deutlich weniger Gewicht.

Ok, mag auch sein, daß es da erst wirklich in den letzten paar Jahren nochmal große Fortschritte gegeben hat ("Blue Efficiency usw."), das kann ich nicht mehr beurteilen. Aber den Tenor "die Technik macht die neuen Autos immer sparsamer" lese ich nun schon seit 30 Jahren.
Mit Zitat antworten