
17.11.2012, 23:31
|
 |
Vauminator
|
|
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.063
![Dessau -[Deutschland]- Dessau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) |
DE |
![Dessau -[Deutschland]- Dessau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) |
TH |
* |
* |
* |
* |
|
|
Zitat:
Zitat von donmannix
Der unten genannte W168 Typ A160L ist m.E. ein realistisches Angebot.
4000 wären m.E. für ein 8 Jahre alten W168 der obere Anschlag, aber wenn keine grundlegenden technische Mängel am Fahrzeug vorliegen, ist das m.E. keine schlechte Wahl.
Rost ist bei Bj. 2003 und 2004 kein Problem mehr, trotzdem die Türfalze an allen 4 Türen kontrollieren, auch unten. Kofferraumdeckel ist eher unauffällig, aber auch da mal nachschauen.
Auspuff neigt auch zu Durchrostung, sind dafür aber auch nicht teuer.
Schwachstellen sind die Wischergetriebe, die mit zunehmendem Alter hörbar mehr Geräusche machen können und die Unterdruckpumpe der ZV, letztere gammelt gerne in ihrem Schaumgummigehäuse vor sich hin. Lässt sich aber in 5 Min. selber tauschen, nachdem man sich bei MBGTC für nen Fuffi eine gut erhaltene besorgt hat. MBGTC ist bei W168 allgemein gut sortiert.
Das Fahrwerk der A168 ist m.E. mit Abstand das beste in seiner Klasse (ich fahre allerdings die Kurzversion), wenn man eher flott unterwegs sein will, fast wie Go-Kart fahren. Die 75kW Maschine will dann aber auch gefüttert werden...
Wenn ich nicht schon einen hätte, wäre das Auto für mich interessant.
Gruß
donmannix
|
Danke für deinen interessanten Beitrag, werde den Elch im Auge behalten
|