Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 22.08.2012, 21:35
totois99
Gast
 
totois99´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich war 3 Wochen in Norwegen mit dem MP unterwegs und für mich käme ein "richtiges" Wohnmobil niemals in frage.
Die Nachteile sind einfach zu groß.

1. Die Fahrgestelle, meistens auf Fiat Basis, geht man auf Sprinter wird es auch wieder deutlich teurer.
2. Überhänge, Fahrzeuglänge und Breite:
Gerade auf landschaftlich reizvollen, kleinen Straßen ist das mit einem richtigen Wohnmobil nicht wirklich möglich. Die Kratzspuren auf den Kehren waren sicherlich nicht von Campingbussen
3. Stellmöglichkeiten auf Campingplätzen
Die großen Womos stehen nur auf geschotterten Plätzen auf größeren Campingplätzen, weil sie Angst haben, bei Regen nicht mehr von der Wiese zu kommen. Das ganze hat schon den Charme von Camping auf dem Parkplatz. Wir haben auf kleinen Plätzen auf der Wiese mit direktem Blick auf den Fjord gestanden.

Gerade in Norwegen hat man sehr viele Campingbusse gesehen, auf der Fähre zurück waren alleine 3 Marco Polo.

Gruß,

Torsten
Mit Zitat antworten