Was sind das denn alles für Allgemeinaussagen, dass Fahrzeuge nach einem Modellwechsel immer das erste Jahr problembehaftet sein können, sollten nach 30 Jahren zum Allgemeinwissen gehören.
Gerade zum Modellwechsel W211 (und nicht 210) wurde riesig laut gemeckert und später musste eingeräumt werden, dass die Baureihe elektronisch unauffällig ist.
Aber hat sich erst mal im Gedächtnis eingebrannt, dass ein Fahrzeug schlecht sein soll, dann gehen die guten Nachrichten unter.
Viele der hochgekochten Elektronikprobleme waren dann doch nur ärgerliche Kleinigkeiten (gestörter Radioemfang wenn Heckscheibenheizung angeschaltet, etc.). Alles sicherlich Lästigkeiten, aber die wurden dann schnell abgestellt.
Als ein Bekannter mal von seinem Elektronikproblem bei seinem Toureg berichtete fand ich das schon gravierender. Sein elektrischer Sitz fuhr während der Fahrt auf einmal von alleine nach ganz unten und ganz hinten.
Der konnte gerade noch rechts ran fahren. Aber von solchen Problemen hört man in der medialen Berichterstattung wenig.
Dann die Räuberpistolen hier: Rostende Autos bei Mercedes im Verkaufsraum. Händler die keine Angebote abgeben. Mich wundert es ja langsam, dass bei jedem Mercedes auch wirklich mindestens 4 Räder dran konstruiert werden, solche ****en wie das sind.
Gruß,
Torsten
|