Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 15.08.2012, 19:16
Piston
Gast
 
Piston´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Jetzt wird aber alles über einen Kamm geschehrt. TSI-Steuerkettenproblem gibt es ...bei PKW´s 1,2 und 1,4 TSI Motoren betroffen aber T5.2 TSI noch kein Bericht im Board. Also Binsenweisheit . Über TDI Steuerkettenprobleme habe ich noch nichts gehört . Mein R5 lief problemlos . Und nochmal ....VW , MB , Audi .......alles gleich . Ich sag nur Injektoren . Es hat sich die ganze Taxigilde bei der Autobild gemeldet eh MB überhaupt reagiert hatte.
Ich denke , das es auch viel am AH liegt wo und wie man mit Kundenproblemen umgeht.
Bsp: aktuell : ich warte seit 3 Monaten auf ein Angebot seitens MB (2 untersch. AH) für einen 3,0 Fun.Keiner ruft an - keiner brauch mein Geld.Schade!
Noch einen schönen Abend an euch!
Gruß
piston

nur zur Erinnerung:
Für viele Taxi- und Mietwagenunternehmer ist es ein Brauch aus Erfahrung: Kaufe niemals ein neues Modell, bevor es sich nicht mindestens zwölf Monate auf dem Markt etabliert hat.....

Wer erinnert sich nicht an die massiven Elektronik-Ausfälle bei der E-Klasse W 210 vor einigen Jahren? .....

Prominenteste aktuelle Opfer sind seit einigen Monaten wieder Mercedes-Kunden....
.....dies führte zu Beginn und über die Jahreswende zu Engpässen. In München beispielsweise litten darunter während des umsatzstarken Oktoberfestes alle Unternehmer, die wegen Unfall oder Lieferverzögerung eines Neuwagens ein Leihtaxi benötigten: Es gab schlicht und einfach keine mehr. Das verfügbare Kontingent war bereits an Taxiunternehmer verliehen, deren neuen W 212-er gerade in der Werkstatt zum Injektorenaustausch waren.

....obwohl manche nicht nur einmal, sondern bis zu fünfmal zum Injektorenwechsel in die Werkstatt mussten.


oder relativ aktuell 2012:
Der Dieselmotor OM651 bereitet dem Autohersteller Mercedes weiter Ärger. Das berichtet die "Auto Bild". Wie bei den Injektoren-Ausfällen, über die seit Mitte 2009 bei den OM651-Varianten 220 CDI und 250 CDI geklagt wird, sind es wieder Taxiunternehmer, die seit Herbst 2011 über Probleme berichten - diesmal über undichte Wasserpumpen und defekte Steuerketten. Beides sind Bauteile, die normalerweise ein Autoleben lang halten.
Probleme möglicherweise auch bei Privatwagen

Die Motoren werden unter anderem in der C- und E-Klasse verbaut. "Die gleichen Fehler werden wohl später auch bei Privatwagen auftreten, denn Taxis führen ein Autoleben im Zeitraffer", sagt "Auto-Bild"-Gebrauchtwagenexperte Lars Busemann. Privatautos sind bei Laufleistungen über 200.000 Kilometern jedoch meist aus der Garantie heraus.

Faust zum Gruß!
Piston

Geändert von Piston (15.08.2012 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: