Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 22.06.2012, 07:33
totois99
Gast
 
totois99´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fussel_Hannover96 Beitrag anzeigen
Hallo Torsten,

ich dachte man müsse den Faltenbalg für die Fahrt wieder demontieren?!? Viel Stauraum verbleibt oben ja nicht wenn das Dach geschlossen ist. Vielen Dank für die Antwort! Gruß Ralf
Hallo Ralf,

ja, der Faltenbalg muss zur Fahrt abgenommen werden. Es gibt Leute, die den Faltenbalg dann zusammengelegt aufs Bett legen. Bei mir klappt das nicht, ich vermute mal, dass das mit dem Easy-Up Dach zusammenhängt. Sobald ich irgendwas auf das Dachbett lege, schließt das elektrische Dach nicht mehr korrekt.

Ich vermute mal deine Frage zielt darauf ab, dass ich gesagt habe, dass Teile am Wagen bleiben.
Wenn der Balg geliefert wird, kommen die Textilteile und ein Befestigungssatz. Der Befestigungssatz enthält Alu-Niete und eine kleine Halterung für die Befestigung des Stoffes mittels Tenax-Knöpfen.
Die Halterung wird mit den Alu-Nieten fest ins Dach vernietet.

Wenn man also einen gebrauchten Faltenbalg bekommt, müsste man sich den Befestigungssatz eh wieder neu besorgen, was aber kein riesen Akt ist.

Und ja, die Teile werden selten angeboten, da die Leute, die Ihn haben höchstens abgeben, wenn sie Ihren Wagen abgeben.

Preislich etwas teurer, aber immer noch preiswerter als der Balg von Brandrup (knapp 400 €) und bisher sind alle, von denen ich hier gelesen habe sehr zufrieden damit.

Der Isolierbalg eignet sich auch hervorragend für den Winter, ich habe schon bei -16 Grad im MP geschlafen ohne zu frieren.

Gruß,

Torsten
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: