Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 15.03.2012, 08:25
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich kann ja eine gewisse Verzweifelung verstehen. Mit ein bisschen Materialkunde könnte man aber auch erkennen, dass hinter einem vermeintlichem Billig-Plastikteil ein technisch hochwertiger Kunststoff steckt. Wer dort Probleme vermutet kann doch ganz einfach Sitz und Zentrierung des Zentrierringes prüfen.
Wuchten mit Lochkreiszentrierung bringt gar nichts. Wenn dann muss am Fahrzeug gewuchtet werden. Diese Feinwuchtung muss dann bei jeder Raddemontage erneuert werden. Bei Fahrzeugen wie Vito / Viano ist das aber Perlen vor die ....usw.

Ein Höhenschlag des gesamten Rades kann recht leicht überprüft werden.
Fahrzeug so weit anheben, das das Rad gerade so über den Boden schleift und dann drehen. Bei einem Höhenschlag wirds an bestimmten Punkten leichter oder schwerer zu drehen sein. Dann bliebe die Kontrolle ob es die Felge oder der Reifen ist.
Die Felge wirds aber eher seltener sein ...

Ich würde jetzt erst einmal die Auswuchtkompetenz des Montagebetriebes, oder die Justierung der Wuchtmaschine in Frage stellen. Das nochmalige Einspannen zur Wuchtkontrolle sollte eigentlich gerade bei Problemen mit der Wuchtung eh zum Standard gehören...
Intressant könnte auch das Matchen eines Reifens sein. Genauso wie viele Betriebe die Unsitte haben die Gewichte als 5g Streifen anzukleben. Da wird die Punktlandung gerade bei grösserem Gewichtsbedarf zum Glücksspiel.
Ganz grosse Zweifler lassen die nackte Felge einmal Eingangsvermessen und können dann auch an der Wuchtmaschine optisch auf Höhenschläge kontrollieren.

Edit: Vergessen zu erwähnen ... Die Lochkreiszentrierung ist bei besonders grossen oder schweren Rädern sinnvoll, da diese dann besser zentriert bleiben. Vito - Räder mit 18" gehören aber nicht dazu ...

Geändert von VITO-Power (15.03.2012 um 08:40 Uhr)
Mit Zitat antworten