Thema: Zulassung
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 03.01.2012, 09:42
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Zitat:
Zitat von garry66 Beitrag anzeigen
wenn ich den MP auf Wohnmobil versichere habe ich nur 10 Schadenfreijahre .Solte ich einen Unfall haben so sinke ich sofort
in die 2 Jahre und meine 20 Jahre Schadenfrei sind pfutsch.So die Aussage
von meinen Versicherungsmann.Der ist der Meinung das es viel besser ist
den MP als Pkw zuversichern.
Gruß Garry
Wechsel den Vertreter!

Nachstehendes hab ich schon mal gepostet:

T4 California Coach, 75 kw, Versicherung Ergo als Pkw,
Beitragssatz Haftpflicht 25%: 202,48
Beitragssatz Vollkasko 300 € Selbstbeteiligung, 30%: 355,18
--------

gesamt: 557,66

Dabei handelt sich um den Vorgänger meines MP, ist ein Altvertrag und deshalb nur unter Vorbehalt vergleichbar.

MB Marco Polo, 100 kw, Versicherung HDI über Mercedes als Womo,

Beitragssatz Haftpflicht 45 %: 158,98
Beitragssatz Vollkasko 500 € Selbstbeteiligung, 35% 409,84
-------
gesamt: 568,82

Die Leistungen sind auch nicht hundertprozentig vergleichbar, da es z.B
beim Womo egal ist, wer das Auto fährt und wie alt er ist. Außerdem gibt es auch keine Kilometerbeschränkung. Insofern finde ich jetzt den Unterschied nicht so tragisch zwischen beiden Zulassungsarten.

NB: Nicht alle T5 können als Pkw zugelassen werden, da gibt es eine Riesendiskussion im T5-board.

Grüsse

Hans

PS: Wahrscheinlich gibt es auch noch billigere Versicherungen als die HDI, ich hab nicht so genau verglichen, mir war zunächst am wichtigsten, dass das Auto, wenn ich beim Vreundlichen vom Hof fahre, sofort Vollkasko versichert ist!
Mit Zitat antworten