Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 22.11.2011, 17:24
Flow
Gast
 
Flow´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hier tut sich was :-)

Aber warum müßt Ihr solche "exotische" Vaus haben?
12 cm....tststs / Hartmann- Spoiler *kopfkratz*/

Hm, hm, hm

Und DAS soll ich organisieren?

*Ironie-Modus on*
Okay, ich werde mir hinten und vorne eine Euro- Holzpalette drunter schrauben und die Strecke vorher abfahren
*Ironie-Modus off*

Auf den ersten Blick würde ich auch sagen:

1. die Auffahrt des Stilfserjoch aus Osten (über Prato allo Stelvio/Trafoi) ist tabu.
2. die Auffahrt über Bormio (Westen) ist hingegen kein Problem- aber eben nicht spektakulär

grundsätzlich kann man das Stilfserjoch auf der Route belassen, die Nicht-tiefergelegte-und-mit-Bodenfreiheit-gesegnete-Gruppe
fährt über die Ostrampe, der "Rest" eben über die Westrampe.
Auf jeden Fall gibts dort oben DAS höchstgelegene Vinschgauer Wurschtweck (mit Vinschgauer, Sauerkraut, Wurscht und Senf)!
Im Frühjahr sieht das dann so aus:


Der Umbrailpass muß nicht unbedingt dabei bleiben, es gibt einen Bypass, um nach Livigno zu gelangen (1 Liter Diesel derzeit 1 EUR!)


Im Grunde steht die Planung hinsichtlich der Strecke.
Über die besonderen Bedürfnisse einer V- Gruppe muß ich mir Gedanken machen und die Streckenführung entsprechend konfigurieren (das mit der Holzpalette scheint doch kein schlechter Gedanke ;-) ).

Ich selbst würde gerne im Hotel schlafen, wobei auch hier das Preissegment festgelegt werden muß (das Starthotel liegt in Österreich, alle anderen in der Schweiz).

Nun denn, ich bleibe dran.

Christian

Geändert von Flow (22.11.2011 um 17:29 Uhr) Grund: Bild eingefügt
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: