Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 21.08.2011, 19:04
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Ich habe meinen MOPF jetzt seit Mitte Dez. 2010 und am 31.08 geht er das erste mal in die Inspektion. D.h. ich kann über fast 30.000 Km berichten.

Bestätigen kann ich das Problem mit der Lenkung.

Anfangs war das Lenkrad gerade und das Auto zog nach rechts. Die Spur wurde auf Garantie nachgestellt und das Lenkrad "ver-"stellt. Das wurde versucht nachzubessern - ich meine immer noch, dass das Lenkrad leicht nach links steht und mal denke ich er zieht nach rechts, und mal nach links. Ich nehme an, das Auto reagiert empfindlicher auf Strassenunebenheiten bzw. links/rechts Gefälle

Ganz klar ist aber, bei 130km/h dröhnt irgendwas von hinten aus dem Antriebsstrang. Ich habe das auch frühzeitig reklamiert, bekam aber das Auto zurückt mit der Bemerkung: da ist nichts was nicht normal ist! Ok, dachte ich - gehört wohl zum Hinterachsantrieb, kenne ich nicht - bin ja fast 20 Jahre Fronttriebler gefahren. Mittlerweile ist das "heulen" unter Last aber lauterer geworden und gerade heute habe ich mal hinten gesessen und meine Frau fahren lassen - es ist hinten deutlicher als vorne zu hören. Als, da muss was sein, was nicht sein sollte. Entweder heult das Differential oder vielleicht die Aufhängung der Kardanwelle macht Geräusche? Mal sehen was der Vreundliche jetzt so sagt.

Klopfgeräusche von der Vorderachse habe ich auch, allerdings nur bei Kälte. Das kann ich im Moment nicht vorführen, werde ich wohl im Winter noch mal in die Werkstatt müssen. Ich nehme an, dass es zur 60.000er wieder Sommer im Jahre 2012 ist. Also kann ich so lange nicht warten.

Schiebetür knistert auch ein bischen, ich werde das nochmal monieren - mal sehen was die so sagen.

Dann habe ich noch so ein Quitschgeräusch aus dem Armaturenbrett vorne, das werde ich aber nicht monieren. Meine Beschreibung würde lauten:

"Bei Fahrzeugerschütterungen kommt zeitweise ein einzelnes Quitschgeräusch aus dem Bereich des mittigen Armaturenträgers"

Bei der Fehlerbeschreibung, erhängt sich jeder Automechaniker..... , kann ich verantworten und so schlimm ist es nicht.

Und dann habe ich hinten unten an der Heckklappe 2 von 5 Nieten, die rosten........., die müssen auch raus. ( Hilfe mein Mopf rostet..... )

So, aber grundsätzlich bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Das nicht alles von Anfang an klappt ist normal. Wenn immer alles in Ordnung wäre und alles klappen würde, bräuchten wir keine 2 jährige Garantie. Wir haben aber eine Garantie, also wird sie genutzt.

Klar ist das immer ärgerlich, aber bei einem Auto werden geringfügig mehr als 35 Schrauben und Nieten verbaut, dazu kommen noch ein paar Blech und verschiedene Kunststoffteile und noch ein paar elektr. Spielereien. Das ganze wird mit ein paar Gramm Schweißnähte zusammengetackert. Da kann sich schon ein Fehlerteufel einschleichen. Und zwar egal , ob das Auto aus Wolfsburg, Stuttgart, Ingolstadt, München oder Fernost kommt.

Nur die Werkstätten, die Ärmsten, die müssen sich halt die nötige Mühe geben und uns zufriedenstellen.....
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: