Ich bin von ca. 1 Monat vom 638 Kastenwagen Bj 02/2003 auf einen T5 Kastenwagen BJ 5/2006 umgestiegen.
Den Vito bin ich ein bisschen über 1 Jahr gefahren und habe 27.000 km draufgeritten. In dieser Zeit habe ich über 2.500 € in den Wagen versenkt (beide Antriebswellen, Bremse rundum, Stoßdämpfer vorne, Koppelstangen, Auspuff, Lichtmaschine). Was ich aber trotzdem zu gute halten muß: der Wagen hatte beim Kauf 199 tkm, sind halt mal Verschleißteile. Beim Verkauf an einen Händler habe ich erfahren das der Tacho "gedreht" war und anscheinend 80 tkm mehr drauf waren.
Was mich aber trotzdem sehr geschreckt hat, von Beginn weg gab es Probleme mit Rost beim 638, da ich einen vom Ende der Bauzeit des 638 hatte bin ich schon iwie enttäuscht von MB dass dies überhaupt nicht in den Griff zu bekommen war bzw. wahrscheinlich nicht versucht wurde. Dies war auch der Grund des Verkaufes, ich hatte doch schon Angst dass ich den Vito eines Tages mit dem Besen aus der Einfahrt kehren muß und nur mehr Gummiteile liegen bleiben.
Den 638 mit dem T5 zu vergleichen ist sicherlich unfair weil es eine andere Generation ist, da aber nicht alles was hinkt ein Vergleich ist versuche ich es trotzdem mal.
T5 Schalter 105 PS 1,9 TDI PD Bj 05/2006 knapp über 150 tkm
Vito 638 Schalter 102 PS 110 CDI BJ 02/2003
Positiv am T5
- sehr viele Ablagemöglichkeiten im Fahrgastraum
- sehr viel leiser im Innenraum während der Fahrt, fast schon auf Golf Niveau
- Laderaum größer
- weniger Verbrauch
- schaut weniger nach LKW aus im Innenraum wie der Vito
- kein Rost
Positiv am Vito
- Motor hat viel mehr Durchzug
Den 639 bin ich nie probegefahren, obwohl mich der Heckantrieb schon sehr interessiert hätte. Der Freundliche bei dem ich war hatte leider gerade keinen gebrauchten 639 zum probieren da, den 638 hätte er mir nicht zurückgenommen. Privat hatte ich leider keinen Erfolg mit verkaufen...
Das Angebot beim T5 hat einfach gepasst, den Vito hat er mir sehr gut zurückgenommen (ein bisschen mehr wie ich privat inseriert habe).
In Summe bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem T5. Und da ich nicht markengebunden bin (ich hatte bisher 1 VW Golf, 1 Alfa 145, 1 BMW E46, den Vito und jetzt T5) stellt es für mich persönlich kein Problem dar zu einem anderen Hersteller "überzulaufen".
|