Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 17.07.2011, 21:42
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

mit dem thema habe ich mich dieses wochenende auch beschäftigt, bin aber zur entscheidung gekommen, dass uns die fahrt über die brücken im endeffekt günstiger kommt. allerdings fahren wir nach zwischenstopp von HH aus und mache auf dem rückweg auch einen familienbesuch in Kopenhagen.

folgende möglichkeiten habe ich eruiert, aber nagelt mich nicht bei genauen Preisen fest, teilweise direkt bei den Fährgesellschaften, teilweise bei Vermittlern rausgesucht. ausschlaggebend ist natürlich auch das Endziel, ob Süd/Ostschweden oder eher Norden oder gar Norwegen.

1) F Kiel - Göteborg 259 Eur
(Travemünde - Trelleborg ohne Preisauskunft, da zuweit ab vom Schuss, Rostock - Gedser ebenso)

2) F Graena - Varberg ~ 65 Eur bei Ecotarif (/99+ am Hafen), aber mehr km
3) F Fredrikshavn - Göteborg ~ 65 Eur bei Ecotarif (/ 99+ am Hafen), aber noch mehr km

4) F Puttgarden - Rodby + Öresund 99 Kombi-Ticket
5) F Puttgarden - Rodby + Helsingor - Helsingborg 123,50 Kombi-Ticket

6) über Kolding, dann Stoerebeltbrücke (40) + Oresundbrücke (40), aber ohne Stau und vor allem: 24h absolut flexibel, da einige der Fähren ja nur 2x am Tag fahren, die von Kiel nur 1x.
Nachteil der brücken, ganz klar, man muss fahren, hat etwa 100km mehr auf dem Tacho. Da wir aber wie gesagt in HH starten, kein Problem. Erste Übernachtung dann wohl am Vänernsee. und anschließend noch 9 weitere Tage um die Ostsee rum zurück nach HH...

Geändert von vitoigel (17.07.2011 um 21:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: