Muss man Fahrerflucht eigentlich anzeigen?
Guten Abend,
habe mal die Beiträge über dieses Thema gelesen. Bin eigentlich etwas darüber erschrocken über verschiedene Meinungen.
Nur zum Beispiel, wenn ich eine Leitplanke auf der Autobahn berühre, ist diese doch beschädigt und nicht "mal verkratzt". Das geht doch in den meisten bzw. 99 % der Fälle nicht. Die Leitplanke auf der Autobahn kann bei einer Berührung mit hoher Geschwindigkeit nicht nur verkratzen, das ist fast unmöglich.
Die Leitplanke wird egal nach welchen Kontrollen, ob ich die Beschädigung melde oder nicht, ersetzt.
Nur die Leitplanke ist Eigentum von uns allen. Der Steuerzahler, also wir alle müssen für den Schaden aufkommen.
Der deutsche Staat ist doch nichts anderes wie eine Solidargemeinschaft. Alle zahlen wie in der Versicherung, in einen Topf und daraus werden die Kosten beglichen.
Nur, wenn für die Kosten alle mehr zahlen müssen, gehen die Beiträge bzw. auch Steuern hoch.
Das müssen wir bezahlen und nicht der Staat.
Das gleiche ärgert mich immer wieder, wenn z.B. Leitpfosten auf Landstraße umgefahren werden. Die Stadtmeisterei muß raus, diese wieder aufzustellen oder auch ersetzen. Das kostet doch Geld. Was unsere Komunen nicht haben.
Denoch bin ich der Meinung, das hat nichts mit verpetzen zu tun, das ist reine Mitbürgerpflicht.
Bzw. jeder der einen Schaden an öffentlichen Einrichtungen anrichtet müsste diesen von sich aus melden um ihn wieder zu begleichen.
Wenn alle sich daran halten würden, wären unsere Steuern mit solchen Fällen auch etwas geringer.
Wir verlangen vom Staat immer mehr, aber woher soll es kommen. Also Steuern rauf.
Grüße aus Püttlingen
|