Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 18.06.2011, 12:51
donmannix
Gast
 
donmannix´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Der Reinhard hat zwar z.T. Recht, nat. habe ich im Auto (überwiegend) Kleinspannung, aber ich nehme eben auch im Auto lieber industrietaugliche Kabel und Leitungen, auch einadrige. (und dann bemesse ich nach VDE, entspr. Herstellerspezifikation).

Es gibt leider auch hier schon zu viel asiatischen Plunder auf dem Markt, der wirklich nix taugt (Dauerflexibilität vs. Versprödung, Biegeradius, Isolationsbeständigkeit etc..).

Der sehr breite Bereich der Umgebungstemperatur im Auto ist eher ein Argument für die Berücksichtigung der Verlegeart als dagegen.

Gruß
donmannix
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: