Bei Automatik ist für Start-Stopp eher die Voraussetzung, dass ausreichender hydraulischer Systemdruck im Getriebe vorhanden sein muss. Ohne Druckspeicher dauert das ein bisschen nach dem Motorstart - die Gedenksekunde nach "Wählhebel auf D" mal zum Vergleich.
Mit zu geringer Bordspannung und/oder zu geringer Motortemperatur "verzichtet" die Steuerung eh' auf das Motor abstellen.
Die Komponenten sind schon auf die zusätzliche Belastung ausgelegt. Solche Autos sind schon seit vielen Jahren im Dauereinsatz und das unauffällig - z.B. die handgeschalteten 4-Zylinder 3er BMW.
__________________
Gruß Reinhard
|