Hallo Frank,
sehe ich auch so, war kein ablästern sondern ein fundierter Beitrag.
Ja, ich gebe Dir da auch recht. Ich wollte auch nicht sagen, dass die derzeitige Elektrolösung schon ein fertiges Modell ist. Den Ansatz finde ich nur gut - Elektronisch fährt man an, wird man schneller, schaltet sich der normale Motor zu.
Ok, für den Anhängerbetrieb wohl noch nicht zu gebrauchen, wobei ich mal mit meiner Frau druchsprechen will, ob sie bereit währe ggfs. ein entsprechendes Verlängerungskabel während der Fahrt immer umzustecken..........
Preislich sind diese Fahrzeuge zu teuer, das spart man im Leben nicht ein. Das stimmt schon. Und das es diese Fahrzeuge noch nicht mal für Anhängerbetrieb grundsätzlich gibt.....
Was ich damit aber meinte, ist dass ich die Hybridtechnik an und für sich für angenehmer empfinde als eine Start-Stop Version zum Spritsparen. Das ein Hybrid nicht zum Gespannfahren taugt ist da erst mal eine andere Geschichte. Allerdings haben sich die Japaner halt frühzeitig Gedanken über Umweltfreundliche Fahrzeuge gemacht, da hinken wir Europäer einfach hinterher. Ich hoffe, dass wir das wieder aufholen, aber mit der Start-Stop bestimmt nicht. Da hoffe ich eher auf Wasserstofftechnologie oder leichtere und leistungsfähigere Batterien....
__________________
Schöne Grüsse
Stephan
PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!
Lebensplan:
Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......
Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........
Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....
...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
|