Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 27.02.2011, 21:20
Frank4167
Gast
 
Frank4167´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,

für den Viano 2004 waren in den techn. Daten noch die Achslasten aufgeschlüsselt:
2,2 CDI Trend lang: vorne = 1150kg, hinten = 915kg, gesamt = 2065kg
Somit liegen auf der Antriebsachse 44% des Leergewichts (75kg Fahrer sitzt drin).
Bzw. es fehlen auf der Hinterachse 235kg für eine 50/50 Gewichtsverteilung.
Hat man jetzt als Zusatzausstattung noch ein Ersatzrad und eine AHK, so kommen jeweils nochmal 15kg auf die Hinterachse.
Somit dürfte bei sehr glatter Straße und geringer Beladung der T5 die Nase vorne haben. Mit Frontantrieb hat man in engen Kurven noch den Vorteil, dass die Räder das Auto dort hin ziehen, wo man hin will, während ein Hecktriebler gegen die schräg stehenden Vorderräder schieben muß.
Dynamisch oder mit Anhänger verschieben sich die Achslasten allerdings gewaltig, wenn das Auto vorne ausfedert, ist meist auch gleich der Grip weg beim Fronttriebler.
Aber mal ehrlich, meistens liegt es doch am Stau, dass man nicht mehr vorwärts kommt und selten am eigenen Fahrzeug (Wintereifen oder Ganzjahresreifen vorausgesetzt).

MfG
Frank
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: