Ich bin der Ansicht, dass ein Heckantrieb in 98% aller Fälle die bedeutend bessere Wahl ist. Ich möchte dir mal ein Beispiel aus dem realen Leben eines Vianos geben.
Vor 2 Jahren waren wir mit unserem Viano in der Toskana auf einem Campingplatz. Die Zufahrt zum Campingplatz war sehr steil und ca 250 m lang und gerade ohne Kurven. Man musste auf diese Strasse abbiegen und somit möglicherweise aus dem Stand anfahren. Wir sind dann eines Tages von einem Ausflug zu unserem Campingplatz zurückgekommen. Vor uns war ein T5 mit einem Wohnanhänger. Er musste aus dem Stand in der Ebene wegfahren und dachte er könnte auf der steilen Strasse auf den 2. Gang schalten, aber der 2. Gang konnte das Gespann nicht ziehen und somit musste er auf den 1. Gang zurückgeschalten und dann Stand er! Der Fahrer konnte mit seinem T5 mit Frontantrieb nicht mehr wegfahren. Trotz allerlei Helferchen konnte er nicht mehr am steilen Berg wegfahren. Dann sind wir mit unserem Viano neben dem T5 stehengeblieben und haben den Fahrer gefragt, ob wir ihm den Wohnanhänger hochziehen sollten. Der Fahrer war zuerst sichtlich verduzt. Wir haben dann den Wohnanhänger an unseren Viano angehängt und haben den Wohnanhänger OHNE Probleme den steilen Berg hochgezogen. Ich denke ich brauch euch nicht erzählen, wie der T5 Fahrer es nicht fassen konnte, wie ihn sein Frontantrieb im Stich gelassen hatte und der ach so schlechte Heckantrieb doch das bessere Antriebskonzept ist. Abends kam der T5-Fahrer noch zu unserem Platz und hat sich mit einer leckeren Flasche Rotwein bei uns bedankt.
|