Hallo Schopy,
willkommen im Forum. Ich bin technisch zwar nicht der Versierteste, kann aber ein bisschen was aus meinen Erfahrungen schreiben.
Im direkten Vergleich zur V-Klasse ist der T4 ein lauteres und irgendwie klappriges Auto. Ich glaube, dass man beim V mehr Wert auf Komfort gelegt hat als beim T4, so dass sich der T5 mehr wie ein LKW anfühlt als der V.
Die mir bekannten häufigsten Probleme am V ist eine undichte ENR, Rost, undichte Injektoren beim Diesel und defekte Zentralverriegelung, Fensterheber und elektrische Spiegelverstellung.
Eine V-Klasse würde ich mir unangekündigt ansehen, dann wirst du schnell erkennen, ob der Hintern runterhängt oder nicht. Im unteren Preisrahen würde ich aber fast immer davon ausgehen, dass an dem System was repariert werden muss. Die Kontrollleuchte ist direkt im Kombiinstrument. Die rote Lampe leuchtet bei "Zündung an" kurz und geht dann im Normalfall wieder aus. Eventuell geht der Presser an und reguliert das Niveau, wenn es zu niedrig ist, blinkt die Lampe, bis der Druck wieder passt. Im Armaturenbrett ist auch ein Schalter mit dem man die ENR ausschalten kann, dann leuchtet die Anzeige auch dauerhaft. Wenn sie bei "Zündung aus" kurz leuchtet ist ein Fehler im System gespeichert - warum auch immer. Manche Fahrzeuge haben einen Schalter hinten an der C-Säule, mit dem man das Heck hoch- und runterlassen kann, eine andere Variante das Niveau zu steuern gibt es aber nicht.
Könntest auch nach Vito's suchen, die meines Erachtens nach wohl eine reguläre Federung an der Hinterachse haben.
|