Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 02.02.2011, 10:11
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Zur Unterlegung meines Beitrages mal die Bedienungsanleitung:
http://www4.mercedes-benz.com/manual-trucks/ba/trucks/viano/de/in-depth/d10e20431.shtml#d10e20804

In Wählhebelstellung D können Sie den Schaltbereich für das Automatikgetriebe begrenzen oder frei geben. (Bei richtiger Tiptronic
greift man in der Handschaltgasse auf die Kennlinien der einzelnen Gänge direkt zu)

Wählhebel nach rechts in Richtung D+ oder nach links in Richtung D– tippen.
Der eingestellte Schaltbereich steht im Display.

Wenn die maximale Motordrehzahl des Schaltbereichs erreicht ist und Sie weiterhin Gas geben, schaltet das Automatikgetriebe bei begrenztem Schaltbereich nicht hoch. (Bei richtiger Tiptronic schaltet der Automat dann in den nächsthöheren Gang)

Schaltbereich D
Das Automatikgetriebe schaltet alle 5 Gänge.

Schaltbereich 4
Das Automatikgetriebe schaltet nur bis zum vierten Gang.

Schaltbereich 3
Das Automatikgetriebe schaltet nur bis zum dritten Gang.
In dieser Stellung können Sie die Bremswirkung des Motors nutzen.

Schaltbereich 2
Das Automatikgetriebe schaltet nur bis zum zweiten Gang.
Diese Stellung ist für Fahrten unter erschwerten Betriebsbedingungen, im Gebirge oder auf steilen Pässen. Im Gefälle können Sie die Bremswirkung des Motors nutzen.

Schaltbereich 1
Das Automatikgetriebe arbeitet nur im ersten Gang.
Bei extremem Gefälle und langen Passabfahrten können Sie die Bremswirkung des Motors nutzen.

André
Mit Zitat antworten