Zitat:
Zitat von alleswirdgut
Allerdings bleiben es echt wenige mit PDF.
|
Da gibt es wohl nicht allzuviele die nachgerüstet wurden. Ich habe oder hatte einen davon!
Zitat:
Zitat von alleswirdgut
Wenn die ENR ausfällt bleiben das Niveau denn dann immer obe/unten stehen oder verändert sich dies mit laufendem Motor? Oder ist dies je nach Schaden anders?
|
Das hängt davon ab was daran defekt ist. Bei Ausfall der einzelnen Komponente bleibt meistens das letzte Niveau erhalten. Liegt dagegen eine Undichtigkeit vor so senkt sich die Kiste ab. In einem solchen Fall sollte man den Motor starten und darauf achten ob der Kompressor anläft und wie lange er braucht das Fahrzeug ins Fahrniveau zu heben. Liegt nur eine Undichtigkeit vor und die Batterie ist voll so reicht es die Heckklappe oder eine Tür zu öffnen um die ENR zu starten.
Zitat:
Zitat von alleswirdgut
Macht es Sinn sich so Vaus überhaupt anzusehen und dann über den defekt sicherlich den Preis beachten?
|
Eine Undichtigkeit ist relativ einfach und billig zu beseitigen. ein QSV kostet ca. 150€, eine einzelne QSV-Spule ca. 40€, der Kompressor ca. 500€, Trocknerpatrone ca. 80€, Ablassventil und Luftleitungen weiss ich jetzt nicht und die Dichtsätze auch nicht genau aber deutlich unter 5€. Selten kommt es vor dass das SG defekt ist.
Zitat:
Zitat von alleswirdgut
Wie sieht es aus wenn die Innenausstattung geändert wird? Wie ist hier so die Häufigkeit Stoff/Leder zu ändern, Sitzheizung, Tisch, Gardienen, Teppich, PTS, Tempomat, umzubauen oder nachzurüsten?
|
Seitenverkleidungen in Leder gibt es nur beim Sattler,Ledersitze und Sitzheizung beim Ambiente immer und sonst als SA, Tisch bei Fashion und Ambiente, Gardienen beim Ambiente, Teppich beim V immer, PTS eher selten, Tempomat als SA aber beim CDI leicht und relativ günstig nachrüstbar.
Zitat:
Zitat von alleswirdgut
Wie habt ihr es mit aktuellen Telefon/Navigations - Lösungen gemacht? Ich denke das bei BJ 00/01 noch alte LWL oder max D2b im Einsatz waren,
|
.......weder LWL noch D2B noch MOST vorhanden. Selbst CAN ist im Verhältniss zum 639er nur spärlich vorhanden.
Zitat:
Zitat von alleswirdgut
Wie ist denn die Erfahrung ob es nun 102 oder 122 PS sind? Wie macht es sich in der Baureihe bemerkbar? Bei den PKW's war es ja auch nur das Steuergerät was den Unterschied gemacht hat.
|
Persönlich würde ich Dir einen 220CDI mit Automatik empfehlen. Wenn Ihr aber einen Motorenspezi in der Pkw habt könnte der Dir eventuell auch einen 200CDI auf den Stand des 220CDI bringen. Beide Motoren sind, wie im Pkw, gleich und über das SG, gegenüber den Pkw, gedrosselt.
Den Rest hat Dir Reinhard schon beantwortet.