Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 14.10.2010, 06:44
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Das schaukeln des Fahrzeuges mit Anhänger liegt m.E. auch an der Beladung des Anhängers. Ich kann da nur vom Wohni sprechen. Wenn ich so lade, dass der Wohni mit max. Aufliegelast auf der Kupplung aufliegt, schaukelt das Fahrzeug nur bei sehr starken Bodenwellen ( Aufgrund der Luftfederung in meinem derzeitigen Scudo dann allerdings wie ein Omnibus..... ). Wenn ich aber mit wenig Aufliegelast fahre ( meist bei kürzeren Strecken, auf dem Weg zum Abstellplatz oder wenn ich die Fahrräder hinten am Wohnwagen dran habe ) schaukelt das Gespann schon erheblich.

Es kommt aber auch auf den Abstand Kupplung zu Hinterachse an. Beim Scudo ist der über 1 Meter. Daher hatte ich damals die Luftfederung mitbestellt umd das einknicken des Gespann`s zu minimieren. Den Viano gibt es in der Kompaktversion ja mit sehr kurzem Überhang, hier dürfte schaukeln und einknicken nicht so das Problem sein. Ich habe ja den Extralang Viano bestellt. Der hat ja - wie auch die Lang-Version - auch einen langen Überhang. Bin mal gespannt wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt und wie der Unterschied zum Scudo mit Luftfederung ist, die habe ich beim Viano aufgrund der hohen Kosten diesmal weggelassen.
Mit Zitat antworten