Hallo Gemeinde
JA da hab ich was angestellt!!!!!!
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Nein, so schlimm ist es nicht. Die eine Aussage das es eine "W" bei dem 639 geben muss beruht auf eine Vermutung meiner seits, weil es die grundsätzlich bei Fahrzeugen ab Bauj. 90 mit Automatikgetriebe gibt. Der 3.0 CDI mit vollen Packet, somit viele Knöppe, war der erste V den ich gefahren habe.
(Ende 2008 bei Schnee und bei der Probefahrt wollte ich erfahren, wie das anfahren mit dem Heckantrieb funktioniert. Das härtere Bremsen habe ich dabei nicht ausprobiert, weil ich das von jüngeren BMW´s her kenne, dass da dann schon mal das heck kommt, von daher der Vergleich.)
Das Erlebnis wo es drum geht und wo der Rat für "hbusch" sein sollte, war mit meinem 638/2.
Helmut hat recht, das man die Taste "grundsätzlich" nicht braucht. In meinem Fall bei erster Schneefahrt, mit reifen die nix mehr waren, wäre es mehr als gut gewesen sie zu benutzen, oder im Vorfeld auf "N" stellen.
In dem Waldstück wo mir das passiert ist, leichtes Gefälle mit stark abfallende Fahrbahn nach rechts kann einem das dann zum Verhängnis werden, was die Graberparker beweisen die es da jeden Winter bei glätte gibt.
Das MB das bei den aktuellen V´s über den ARS mit regelt ist dann natürlich einen Klasse Sache. (Bei Jüngeren andern Automatik MB Fahrzeugen ist mir das noch nicht aufgefallen.) Daher mein Irrglaube.
Für diejenigen der auch mal in so eine Situation kommt wird es hilfreich sein und für alle anderen, denke ich, war es hoffentlich zu mindest eine Amüsante Lesestunde. Wenn nicht SORRY.
So, nun alle Klarheiten beseitigt! Dann wünsche ich einen schönen Restsonntag.
Mit Freundlichem Gruß, Euer Klaus
PS ich fahre noch ne Runde mit meinem Mopi, wer im Sauerland unterwegs ist, (Also mit Zweispurigen Fahrzeugen), bitte rechts halten. DANKE