Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 29.07.2010, 21:53
disarstar
Gast
 
disarstar´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

also erstmal danke für die Anworten

egal ob T4 oder V, bei beiden hat man wohl in meiner Preisklasse mit arbeiten am Wagen zu tun. Trotzdem will ich so wenig wie möglich daran schrauben, jedemnfalls am Anfang. Jedenfalls sollte nicht direkt der Motor wegbrechen oder sehr kostenintensive oder sicherheitsrelevante Mängel auftreten.

das was mir aufgefallen ist das der V in der Preisklasse enorm besser ausgestattet ist. Mit kleineren Reparaturen rechne ich. Hab da sogar wen im Freundeskreis der seine Ausbildung zum LKW Schrauber bei Benz gemacht hat.

Habe sowie vor den V oder T vor Kauf durch den Gebrauchtwagencheck vom ADAC prüfen zu lassen oder vergleichbar. Denke damit fahr ich am besten und hab eventuell sogar noch Spielraum im Preis oder kann auf eine Reperatur vom festgestellten Schaden hoffen.

Primär ging es mir um Empfehlungen, da ich z.B. bei VW gelesen habe das ab einem bestimmten Baujahr die Karosserie verzinkt wurde somit kein Rost ansetzt. Wenn es da keine Einschränkungen gibt werde ich das individuel prüfen. Habe bei mobile auch nen V mit über 900k KM gesehn, und das empfinde ich als positives Zeichen. Ich bin verblüfft das der V so schlecht wegkommt in diversen Foren. Mein Vater fährt seit 30 Jahren Benz und es war immer sehr zuverlässig.

Letzendlich werde ich mich im Dezember entscheiden, ein Kombi kommt in meiner jetzigen Planung nicht in Frage. Mag den Gedanken mit nem kleinen Bus und Freunden Urlaub zu machen oder Festivals unsicher zu machen und unabhängig zu sein wenns auch mal bei IKEA mehr wird. Dazu kommt das meine ersten Erfahrungen mit dem V230 durchweg positiv waren.

für weitere Meinungen bin ich offen, und danke nochmal
Mit Zitat antworten