Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 26.05.2010, 11:18
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Shampoo mag ich beim autowaschen insofern nicht so gern, weil die fettlösenden Komponenten wiederum anschließend einen Waschkonservierer nötig machen für den Erhalt der Lackversiegelung.

Außerdem ist auf öffentlichem Straßenland die Autowäsche, wenn sie denn erlaubt ist, nur ohne Zusätze gestattet (das ist hier in Berlin so geregelt).

Ein gut gewachster Lack wäscht sich fast von allein - und wenn man zusätzlich nicht wartet, bis eine Kruste die Originalfarbe verdeckt, ist das die beste Vorsorge gegen verschrammen.

Gegen Eis kratzen gibt es 2 Rezepte: chemischen Enteiser benutzen - auch nicht gerade gut für die Lackierung an den Stellen, wo die "Suppe" herunterläuft - oder warmes Wasser. Ich nehme 2 1,5 Liter-Flaschen mit zum Auto und kriege meine Frontscheibe damit im Normalfall ausreichend freigelegt. Anschließend sofort nachwischen natürlich, damit es nicht gleich wieder anfriert. Für die Skeptiker mit dem Einwand, dass da die Scheibe platzen *könnte* - tut sie nicht, es sei denn, Ihr nehmt kochendes Wasser. Ein Sommergewitter auf der Autobahn "haut mehr rein".

Weiterer Tipp für "Laternenparker" - morgens vor dem losfahren einmal kurz die Wischblätter vorn und hinten mit der Hand anlupfen, damit der gesammelte Sand und Staub auf der Wischkante nicht über die Scheibe schrapt.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: