Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 14.01.2010, 09:20
Benutzerbild von mstoeckigt
mstoeckigt mstoeckigt ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 26.08.2007
Ort: Rüdersdorf bei Berlin
Vahrzeug: ehemals Vito 112 CDI Mixto (W638/1) danach Nissan Primera 2,0 16V jetzt Citroen Berlingo 1,6 16VTI
Baujahr: 06/2003
Motor: 220 CDI
mstoeckigt´s Fotoalbum
Beiträge: 1.182

Märkisch-Oderland-Kreis -[Deutschland]- MOL Märkisch-Oderland-Kreis -[Deutschland]- R M
Standard

Zitat:
Zitat von kiu Beitrag anzeigen
Maddin, momentemal: wenn ENR drin = keine Scheinwerferhöhenregulierung; wenn aber keine ENR drin, dann sollte doch ne Scheinwerferhöhenregulierung wie in jedem anderen Kfz auch drin sein, oder ?
Warum sollte denn dann der arme Marco (herzlich Willkommen auch von mir) dann diese Vehlkonstruktion von Nirveauregulierung reinbauen, wenn eigentlich fast alle, die sie haben, das Teil raushaben wollen ?
Vielleicht etwas verständlicher: Bei Xenon muss das Auto die Scheinwerferhöhe selber regulieren. Bei der V-Klasse übernimmt diese Regulierung die ENR, da sie immer eigenständig die Höhe einstellt.
Wenn Du keine ENR hast, wird die Höhe der SW mit der Hand an dem Stellrädchen reguliert. Deswegen muss die automatische Scheinwerferhöhenregulierung bei dem Vito nachgerüstet werden, wenn man Xenon einbauen will.
@ Ute, jetzt verständlicher?
__________________
Das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren !



Berliner Grüße

De' Maddin



Mit Zitat antworten