Naja, ich sags mal so: Die letzten T4 sind EZ 2002/2003.
Die Preise bei mobile oder as24 sind streckenweise hirnrissig, aber wenn man die Modellpalette und ihre Macken kennt , ist man in etwa auf Kurs.
Die Wasserpumpengeschichte haben nur die 5-Zylinder, egal ob Benziner oder Diesel.
Rost ist im Wesentlichen eine Frage der Vorsorge. Mein 96er , also der Vorläufer des Don Vito , hatte nur Rost am Tankdeckel. Sonst nirgends, weil ich die Nahtstellen zwischen den Seitenteilen und zum Dach hin rechtzeitig versiegelt habe.
Im Großen und Ganzen laufen die Dinger soweit gut, wobei man natürlich keine Möhre mit 200.000 und mehr km kaufen braucht.
Die Preispolitik von VW bezüglich der sog. Ausstattung, also den Unterschied von Hartpapp- auf Plastikformteile bei der Verkleidung hab ich schon damals nicht verstanden. Deshalb wurde es Hartpappe. Was soll ich sagen?
10 Jahre, 200000 km, drei Satz Reifen, eine Auspuff, eine WaPu , ein Öldruckschalter. DAS WAR´s.
Das ist etwa die Vorstellung, die ich vom Begriff "gutes Auto " mitbringe.
Allerdings scheint mir das für die meisten Autobauer heutzutage eine nicht zu bewältigende Herausforderung zu sein.
(Inzwischen wär´s mir wurst, wer das Ding baut und wo´s herkommt)
|