V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Zubehör (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=341)
-   -   AGR und DPF Reinigung (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=65614)

joni1801 23.10.2025 09:29

AGR und DPF Reinigung
 
Guten morgen,
bin im Internet auf einen AGR, DPF Reiniger (nur zur Vorbeugung) gestoßen.
Hat jemand von euch mit diesem
https://lifetime24.com/products/life...ro-line-400-ml
oder ähnlichen Produkten Erfahrungen gesammelt?
Als Antwort bitte nur persönliche Erfahrungen und kein KI halbwissen.

JörgH 24.10.2025 07:02

Keine persönliche Erfahrung, keine KI.
Wie soll das wirken? Erst verbrennen, dann durch die Abgasrückführung das AGR Ventil reinigen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieses Additiv etwas bewirkt.

blondie 24.10.2025 07:52

Ich habe von Liqui Moli die Reiniger durch gejagt. Erst Motor und dann RPF Reiniger. Aber immer nur wenn ich wusste ich fahr die Füllung auf der Bahn relativ leer. Ob es an den Reinigern lag das ich beim PickUp Null Probleme mit der AU hatte kann ich natürlich nicht sagen da es ja neu war mit der Partikelmessung. Aber ich hatte unter 10tsd.. Kollege mit dem gleichen Auto 2,5 Millionen Partikel.
Es ist wie bei allen. Die einen schreiben mega die anderen *******e... der große Rest gar nichts.

Das sind meine Gedanken und keine KI... :) :) :)

Muss ich das jetzt immer dazu schreiben fürn KI Peter.. ?
;)

Plasma 24.10.2025 12:15

Ich hab mit dem Petec Reiniger versucht, ein AGR Ventil zu reinigen, DPF max gefüllt, nicht überfüllt. Es war besser, aber nicht toll.
Manche Werkstätten kaufen H2 Blaster. Wasserstoff wird dem Ansaugtrakt zugeführt und reinigt durch Kälteschock.

Den DPF kann man vom groben Ablagerungen illegal auch selber "reinigen". DPF ausbauen und mit offener Druckluftleitung (volles Rohr, was geht) von hinten Durchblasen. Dann kommt er normalerweise in einen Bereich, in dem freibrennen mit den Motorsystemen in der Ansteuerung wieder möglich ist.
Von Wasser mit Reinigungsmittel halte ich nicht viel, da der Monolith mit Zement im Blechkörper befestigt wird.
Außerdem wird der poröse Keramikkörper mit dem Ruß, Asche und Wasser mix geschwemmt.

Natürlich sollte das ganze System geprüft werden, nicht das der DPF und das AGR System durch einen Schaden immer wieder zugesetzt wird.

Plasma 24.10.2025 12:20

Grundsätzlich ist bei den Auspuffanlagen zu unterscheiden.
Vor AdBlue sind noch relativ robuste Sensoren verbaut.
Ab AdBlue und dem SCR Kat werden die Sensoren schnell "blind", wenn auch nur ein Tropfen Feuchtigkeit darauf kommt.
Da sind feuchte Stoffe, die dem Motor zugeführt werden russisch Roulette.

Zur Vorbeugung wäre ich vorsichtig, nicht das dir erst Probleme einhandelst.

Danidog 24.10.2025 17:43

Illegale Tips darf man hier natürlich nicht geben, aber eine "reduzierte" AGR-Rate, je nach Ermessen durch einen "Optimierer", kann sich schon positiv auswirken, sofern alles durch ein Gutachten legitimiert ist.

Wir haben 2 Euro 5 Fahrzeuge, deren Partikelfilter wie neu aussehen. z.B. die C-Klasse mit fast 200 tkm mit OM651.

Ein moderner Diesel mag keine Kurzstrecken. Am besten HVO tanken, mal richtig auf Temperatur bringen bei längeren Fahrten, Regenerationen möglichst nicht abbrechen. Ölwechsel bei eher ungünstigen Bedingungen vorziehen, um Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag im Öl auszugleichen bzw. zuvor zu kommen.

Gut 13 Jahre V (neu gekauft), inzwischen 15 Jahre C-Klasse W204 (gebraucht), Probleme mit DPF = 0

joni1801 24.10.2025 20:28

Danke für die Antworten.
Laut Angaben im Internet soll das Mittel ja Wunder bewirken,
es wird aber wahrscheinlich wie bei anderen Artikeln sein,
es wird einem nur der Mund wässrig gemacht um das Zeug zu verkaufen.
Ich jedenfalls werde die Finger von dem Additiv lassen.

JörgH 26.10.2025 19:31

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 486155)
....Null Probleme mit der AU hatte ....


Null Probleme bei der AU hatte ich auch, der Ing. hat noch lobend erwähnt, wie wenig Partikel der Dicke im Abgas hat.
2 Wochen später hab ich den DPF gewechselt, der war komplett dicht. So kanns auch gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.