![]() |
Luftfederung W 447
Moin,
mal eine Frage, hat jemand einen W447 mit Luftfederung? Hätte mal gerne die Erfahrung mit der Luftfederung gehört. Ob die anzuraten ist, oder man lieber die Finger davon lassen sollte. |
Das kann nur gut sein!
Ich werde es definitiv mitbestellen! An mehreren 639ern hatte die HA-Ausführung bei mir allerbeste + fehlerfreie Dienste vollrichtet. -:) https://group-media.mercedes-benz.co...l?oid=48008240 -:) Gruss Nico + Crew |
Ja, ich hatte die ja auch bei den beiden W 638er und bei den beiden W639er.
Bei den W 638 hatte die aber oft Ärger gemacht. Das war so weit gegangen, bis man sie komplett austauschen musste. Also der Kompressor. |
Ich hatte den neuen V300 W 447 für ein paar Tage zu probieren. Vom Fahrverhalten kann ich berichten, dass die Schlaglöcher unserer guten Straßen, etwas besser abgefangen werden. Aber ansonst?
|
Ansonsten nivelliert das System die Zuladung optimal aus und sorgt bei Autobahnfahrten durch dezente Absackung für einen geringeren Luftwiderstand.
-:) Gruss Nico + Crew |
Zitat:
|
Luftfederung W 447
Ich habe jetzt seit einem Jahr die Airmatic am MP! Bin sehr zufrieden und würde sie definitiv wieder bestellen. Selbst bei voller Beladung steht der Reisebus vollends gerade, auch ohne Beladung (finde ich) steht er etwas keilförmig und sinkt hinten nicht so sehr ein.
Ansonsten ist der sportmodus definitiv besser auf Landstraßen, der Nachteil dabei: auch die Motorsteuerung ist dann gleichzeitig Sport, was mir weniger gefällt. Summa Summarum finde ich es noch leicht besser als mein voriges Sportfahrwerk. P.s. leider kann man beim Camping keine Schrägstellungen ausgleichen, das wäre erste Sahne. Dazu gibt es aber ein Nachrüst Software Kit, welches aber nochmal 1000 EUR kostet (glaube ich)…….und natürlich dem TÜV misfällt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.