![]() |
Welche Dämpfer für Vorne und Hinten W638
Moin, ich weiss nicht genau ob das Thema schon öfter besprochen wurde aber habe auf anhieb nichts gefunden.
Habe vor zwei Monaten meine vorderen Stoßdämpfer getauscht weil die durch waren. Habe mich für Kayaba Excel-G entschieden. Hättet ihr einen anderen Dämpfer gewählt ? Nun habe ich das Gefühl dass die hinteren Dämpfer auch langsam dran sind (er wippt ordentlich hinten (Fahrzeug ohne Luftfahrwerk)) Was würdet ihr Empfehlen ? Kayaba ? Sachs ? Bilstein ? |
Ich würde Kayaba nehmen. Habe hinten die Sachs verbaut; nach einem Jahr habe ich jetzt Geräusche. Die können zwar sonstwoher rühren, aber ich vermute daß das obere "Auge" ausgeschlagen ist.
Kayaba ist Erstausrüster bei Millionen jap. Fahrzeuge und wohl auch Erstausrüster beim W638 ? Wenn vorn, dann mach aber alles neu, auch Federn und Domlager; evt. Querlenker. Dann ist Ruhe im Karton. Gruß Uli |
OK. Habe gerade gelesen daß die vorn schon verbaut sind. Wie sind die Erfahrungen mit KAYABA ?
Gruß Uli |
Ich hab hinten Kayaba eingebaut, das Wippen war daraufhin weg.
Nur links machts (weiterhin? Ich weiss nicht mehr, obs vorher schon war, muss aber demnächst eh mal wieder bei...) Geräusche wenn man mitm linken Hinterrad über Unebeheiten fährt. Die Dinger waren quasi fast geschenkt und sind schnell getauscht, mehr aussagekräftige Erfahrungen kann ich aber noch nicht berichten. (Abgesehen von Kayaba-Gabeln und Dämpfern am Motorrad, aber von denen würd ich nicht automatisch auf Autoteile schliessen) |
Zitat:
Dumm wie man als Kfz Meister sowas vergessen kann, aber egal wir machen alle mal fehler :41: Und falls sie doch irgendwann mal im *rsc* sind werden sie halt neu gemacht. Also mit den Dämpfern bin ich bis jetzt zufrieden. Ich mache jetzt die Kupplung und in dem zuge kommen auch gleich die Querlenker mit neu, natürlich von Lemförder. Antriebswellen und Koppelstangen sind gerade erst neu gekommen genauso wie die komplette Bremse vorne incl. Bremssätteln. Jetzt könnte bald mal wieder ruhe sein :urlaub: |
Zitat:
|
So also habe mich jetzt nochmal ein bisschen schlau gelesen. Also mal davon ab dass in Deutschland der Sachs Dämpfer deutlich beliebter ist egal ob im VW, BMW oder Ford ist der eigentlich wirklich entscheidende Punkt die Technik.
So ist sowohl der KYB als auch der Sachs Dämpfer ein Gasdruckdämpfer, was gut ist. Allerdings ist der KYB ein Zweirohrsystem und der Sachs ein Einrohr. Also fällt meine entscheidung bei den paar Euro unterschied auf den Sachs. So kann ich ja auf den direkten Haltbarkeitsversuch gehen mit den vorderen KYB und hinteren Sachs Dämpfern. |
Hatte vor ein paar Jahren im W638 auch vorne die Sachs Supertouring verbaut und bin bis heute super zufrieden.
Grüße |
Hab bei meinem W638 neue Sachs Super Touring Vorne eingebaut, auch neue Domlager, in Verbindung mit Federn H&R 30 mm, in 6 Jahre und 130 TSD KM keine Probleme, auch kein Feder Bruch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.