![]() |
Lenkrad Bremspedalsperre
Hat da jemand Erfahrungen mit solchen Teilen.
http://www.faz.net/aktuell/technik-m...-14581237.html Grüsse Alexander |
Ehrliche Meinung, wenn sie dein Auto haben wollen ist das das kleinste Übel...man zieht das Pedal etwas ran...Lenkrad läßt sich auch leicht drücken...dann hast du höhenverstellbares Lenkrad also...vergiß es...nimm wenn ein Radblockierer...haben hier viele in Berlin dran...das bekommen sie nicht so schnell ab...
Gruß Holger |
Und diese Radblockierer, die hier in Berlin viele drauf haben, gibt es auch noch umsonst!
.lach. |
Hallo
.... ich würde mir eher einen versteckten Schalter ( Reed Kontakt) einbauen welcher Zündung und/oder Kraftstoffzufuhr unterbricht.... In anderen Ländern sind die Kreativer .... da wird mit CS-Gas oder sogar mit Feuer ( außerhalb) gearbeitet .... eine mögliche Lenkradsicherung wäre ein elektronischer Balken welcher auf Erschütterung und Neigungänderung Pfferspray o.ä. frei setzt.... Dem Dieb vergeht dann recht schnell der Aufenthalt im Vau .... Eine sollche Sicherung ist rel. schnell zu bauen - ABER!!! vermutlich! verboten. Wobei es gibt einen Anbieter welcher solche Gasalarmanlagen anbietet , da wird akustisch gewarnt das der Laden gleich mit Gas gefüllt wird und dann strömt das CS-Gas. Gruß Uwe Gruß Uwe |
Die letzt erwähnten Sachen sind ganz sicher verboten.
Die Krallen, die nur mit einem solchen Haken ins Lenkrad greifen sind recht schnell mit dem Bolzenschneider demontiert. Eine richtige Pedalsperre ist da schon sinnvoller. Keiner fummelt nachts im dunkeln kopfüber im Fußraum rum, wenn er dabei nicht die Umgebung beobachten kann. Die OBD-Dose kann man auch manipulieren oder woanders verstecken. Da muß man ja selten ran. Versteckte Schalter gehen ebenfalls. Sicher bekommt man jedes Auto irgendwie weg, aber der gemeine Dieb möchte nachts, schnell und leise ins Auto und dann incl. diesem verschwinden. Da fängt eher keiner mit der Flex an oder sucht "stundenlang" nach Schaltern. Meist macht es die Kombination aus verschiedenen Sicherungen. Dennoch soll das Auto weiter nutzbar sein, denn wer möchte schon gern vor jedem Start erst 15min. alle Sicherungen deaktivieren? Es sind sicher auch schon tagsüber Autos mit dem Abschlepper verschwunden, das mag sein, es geht jedoch bei solchen Sachen eher darum, dass sich das Auto von anderen unterscheidet - also nix mit üblicher Vorgangsweise der bösen Buben. ;) |
Zitat:
... das ist nicht so ... wenn es a eine Vorwarnung gibt und b die Anlage vom BKA zulässig erklärt ist ist das legal . https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...jTQgalv8aHX32A Sicherlich ist das Ganze " Tooo Much "" aber bei den gezeigten 2 Läden hat es geholfen. https://www.youtube.com/watch?v=OKjQXtac2GQ Gruß Uwe |
Man muß aber unterscheiden, ob es in Gebäuden oder im Fahrzeug eingesetzt wird. Hast du Infos zu einer solchen Anlage mit Zulassung im KFZ-Bereich? Meine Aussage bezog sich auf das Gas / Feuer am / im Auto. Soetwas zugelassen zu bekommen, dürfte nicht gerade einfach / unmöglich sein. Es müßte zudem sichergestellt werden, dass das Gas nicht während der Fahrt versehentlich / durch einen Fehler versprüht wird, oder wenn die Kinder im Auto sind, oder die Frau nicht dran denkt, oder oder...
|
Ich habe mir auch die Doppelkrücke für meinen alten zugelegt. Aber ganz ehrlich, so lange es neu ist nutzt man es täglich und dann immer weniger. Hab ich letztens beim Aufräumen unter der Fußmatte wiedergefunden. Es gibt aber auch so ähnliche Teile. Sieht aus wie ein T und wird auf das Lenkrad geschlossen. Durch die Stange wird der Lenkeinschlag begrenzt.
Sicherlich ist das alles nicht dan Non plus Ultra, aber wenn Einbrecher sehen, dass sie nicht geräuschlos und in der geplanten Zeit an ihr Ziel kommen, schreckt das auch schon mal ab. |
Hallo,
Da ich ja früher ein T4 hatte kann ich aus der Zeit die Pedalfessel nur Empfehlen. Echt Wirkungsvoll!!! Gruß Claus |
Die Vaus will keiner, werden nicht geklaut...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.