![]() |
Ein robuster Rüffel für die Mechatroniker meiner MB-Niederlassung...!
Nach einigen suboptimalen Erfahrungen aus der Vergangenheit wollte ich mich gestern im Zuge meiner Fahrzeugabholung davon überzeugen, dass meine MB-Niederlassung die Mängel an meinem 2014er Marco Polo perfekt beseitigt hat.
Es wurden die vorderen Alu-Leisten des Aufstelldachs wegen Windgeräuschen erneuert. Und ein komplett neuer Wasserhahn sollte verbaut werden! Meine positiven Hoffnungen verflüchtigten sich sehr schnell, nachdem ich die Schiebetür öffnete...! Unzählige dreckige Abdrücke von MB-Sicherheitsschuhen (Gr. 45 Metzler-Sohle) musste ich im Wohnbereich meines Südflügels erblicken...! Und eine Kontrolle des Wasserhahns ergab, dass er nicht ordnungsgemäß festgeschraubt wurde. Er schwenkte locker von links nach rechts...! -:( Und da der zuständige NFZ-Mechatroniker vor dem Betreten der Räumlichkeiten meines Reise-Expresses seinen Blaumann wohl bei Abschmierarbeiten an einem ACTROS beschmutzte, fanden sich entsprechend schmierige Rückstände an der Rückseite meines Fahrersitzes! Und auch der vordere verdreckte Innenbereich des geöffneten Aufstelldaches belegte, dass sich dieser grobmotorische Mechatroniker für diese filigraneren Aufgaben nicht seines verschmutzten Blaumanns entledigt hatte...! Das freundliche Angebot einer gestrigen ambulanten Nachbesserung habe ich konsequent abgelehnt. Ich habe sehr deutlich meinen Unmut + mein Unverständnis zum Ausdruck gebracht und darauf hingewirkt, dass mein 639er MP zur tadellosen Spurenbeseitigung + der Endmontage der sanitären Einrichtungen heute wieder stationär aufgenommen wird! Als pässliche Ersatzmobilität wurde mir ein nagelneuer 447er Marco Polo in einer sehr geschmackvollen Farbe und mit sehr schicken 18" Felgen zur Verfügung gestellt...! -:) Damit steht dem nächsten "MP-1500Km-Langstreckentest" nichts im Wege! -:) Ein paar sehr deutliche Zeilen habe ich für die komplette NFZ-Mechatroniker-Mannschaft niedergeschrieben, und an die Innenscheibe der Beifahrertür meines Fahrzeuges befestigt...! .box..box..box. http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen_1.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen_8.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Service.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen4.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen_5.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen_6.JPG http://www.imgbox.de/users/marcopolo/MB_Bremen__7.JPG -:) tschüss dann Nico |
Zitat:
:n_vogel: :n_vogel: :n_vogel: Völliger realitätsverlust. Vielleicht machen das aber demnächst die Manager oder die Werbestrategen denn Zeit dazu hätten sie - machen ja keine AW's - und genug Geld bekommen sie auch noch für ihre Arbeit :kotz: |
Also die haben doch wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank!!!!!!
Aber mir erging es neulich ähnlich. Nach Austausch der Qualitätsantenne des günstigen ! GPS Systems und der unerwarteten Feuchtigkeit eines unvorhergesehenen Regens auf die selbe und des folgenden Versagens der Navigationseinrichtung ( es bog in den nächsten Wald ab, nur das Foto mit Hilfe des Tomtom und der Strasse durch die Frontscheibe ließen ausnahmsweise den Fehler " nachvollziehen". ) waren die Gummis der Verkleidung eingequetscht und die Verkleidungen der D-Säule fielen ab. Ich verlor meinen Humor, mir platzte die Halsschlagader und auf einmal war die Nachtschicht ganz wieselflink .... Mich kotzt diese Schlamperei einfach nur an. Denen gehört einfach mal so richtig der A... aufgerissen, aber so ganz richtig. |
Naja, bei mir hatten sie ja was untergelegt, aber das sie auch mein Hemd flachgelegt haben war nicht so dolle..., und die Unterlage selbst lag auch noch drin.
http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12987 Und wo gehobelt wird, fallen auch Späne... http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12990 http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12989 http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...ictureid=12988 Und das war unsere Hamburger NL... Was ich in den ganzen Jahren beim MB, Daimler wie auch immer vermisse, ist die Abnahme eines Meisters nach erledigter Arbeit. Da wird einer der jungen, dynamischen Mechaniker, wohl noch in der Ausbildung ans Auto gelassen, mit einem Auftrag in der Hand, Tue das, mit genauer Zeitangabe, Zettel wird abgearbeitet, geht mit Schlüssel etc. zum Teamleiter, landet auf dem Haufen, fertig. Wir als Kunde kommen dann auf den Hof, und dann sowas... Es ist vermutlich weniger ein Problem der Mitarbeiter als eher das System das sich Qualitätssicherung nennt, in Verbindung mit Zeitabläufen welche eher der gewünschten Qualität eines Premiumhersteller abträglich ist. |
So eine Schlamperei ist für mich völlig unverständlich.
Ich hatte das auch ein paar mal mit Koffern, die für uns gefertigt werden. In jedem Koffer schön das Anhängerchen mit Unterschrift für die Endkontrolle und trotzdem Späne drin und Schrauben lose... Seit ich zwei Lieferungen zur Nacharbeit komplett zurück gehen ließ ist es besser. Ralf |
Ein Rüffel......
Hallo Zusammen...
Also auch ich kann da was berichten, ich habe zwar keinen Viano MP mehr, aber ich habe letzte Woche meinen CLS 250 SB zu einer Leisten Reparatur im Cockpit Bereich abgeben. Als ich Ihn dann wieder abholte fand ich mein Ray Ban Sonnenbrille mit verbogenen Bügeln im Asche Becher wieder....... Also es geht auch bei den PKWs nicht alles glatt ...... Viele Grüße Klaus |
Moin zusammen,
Eure Werkstatt-Erfahrungen zeigen mir, dass ich mit meinen Stern-Erlebnissen in den letzten drei Jahren nicht alleine bin ;-). Da dieser Qualitäts- und auch Verantwortungsverlust der MB-Mitarbeiter Niederlassungs-übergreifend von Euch geschildert wird, kann vermutet werden, dass der Fehler doch im Daimler-System liegt.... Das Mitdenken einiger MB-Mitarbeiter ist irgendwie irgendwo verloren gegangen.... Viele Grüße MP Fan PS: Die Tendenz beobachte ich in meinem Berufsbereich leider auch, vielleicht doch ein Zeichen der Zeit? |
hallo...
Ja, bei Mercedes Benz wird man aber wenigstens mit Stil, Würde + Anstand übervorteilt...! es gibt aber auch viel Gutes zu berichten....... |
Mein langjähriger und sehr versierter MB-Verkäufer drängt mich schon seit Wochen, dass ich mich mit einer Beschwerde direkt an die Geschäftsleitung wende.
Er und einige seiner Kollegen sind über die teilweise schlechten Service-Leistungen alles andere als begeistert! Schließlich ist an dem Spruch: "Das erste Fahrzeug verkauft der Verkäufer, und das zweite die Werkstatt!" etwas dran. -:) Aber da ich zu den engagierten Kundendienstmeistern einen exzellenten Draht habe, wollte ich nicht, dass es durch eine banale Beschwerde beim Niederlassungsleiter die Verkehrten trifft...! Deswegen, mit dem Zweck der Sensibilisierung + Wachrüttelung, mein direktes + öffentliches Anschreiben an die Mechatronikermannschaft...! -:) Gruss Nico |
Zitat:
Zitat:
Das Einzige was der obersten Führung einfällt ist sich selbst kräftig auf die Schulter zu klopfen, schwachsinnige Werbekampagnen zu starten, sich die Taschen zu füllen und unten, ganz unten gnadenlos zu sparen. Ich habe noch nie erlebt dass am Wasserkopf gespart wurde und der ist bei Daimler riesig. Nachdem man die Niederlassungen über Jahre hinweg wirtschaftlich zerstört und deren Mitarbeitern für die Zukunftssicherung kräftig in die Taschen gegriffen hat werden diese jetzt auch noch verschachert und dabei werden mit dem GBR sogar Gesetze ausgehelt. Komischerweise ist der der am wenigsten zu sagen hat, der Mechaniker, immer daran Schuld dass der Laden vor die Wand gefahren wird - jedenfalls wird ihm das immer vorgeworfen. Das bitte aber nur als eine mögliche Erklärung und nicht als Entschuldigung sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.