V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Euro-Abgasklassenplakette (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54422)

v-dulli 17.12.2014 11:09

Euro-Abgasklassenplakette
 
wird auch in Österreich Pflicht!

Euro-Abgasklassenplakette wird auch in Österreich Pflicht!
Spätestens ab 1.1.2015 muss jeder Lkw und jedes Sattel-Kfz je nach Abgasklasse, unter die
er/es fällt, mit einer solchen österreichischen Abgasklassenplakette versehen sein, wenn
die Fahrt nach oder durch Wien und den Osten Niederösterreichs führt.

https://www.wko.at/Content.Node/Such...#searchResults

http://www.akkp.at/

Kaschdi 17.12.2014 11:26

Na Klasse, erst verspiegeln sie die Ganze Front, daß der Fahrer auch um´s ganze Auto Fußgänger sieht, und dann klatschen sie die ganze Windschutzscheibe mit Aufklebern zu..a..a..a.


Die Spinnen, die Röm........ Äh .....Europäer

rollieexpress 17.12.2014 11:34

Im heutigen Zeitalter müsste man sowas doch in die elektronischen Maut - Lesegeräte implantieren können?

a-fahrer5 17.12.2014 11:38

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 350379)
wird auch in Österreich Pflicht!

Euro-Abgasklassenplakette wird auch in Österreich Pflicht!
Spätestens ab 1.1.2015 muss jeder Lkw und jedes Sattel-Kfz je nach Abgasklasse, unter die
er/es fällt, mit einer solchen österreichischen Abgasklassenplakette versehen sein, wenn
die Fahrt nach oder durch Wien und den Osten Niederösterreichs führt.

https://www.wko.at/Content.Node/Such...#searchResults

http://www.akkp.at/

ob das wohl EU-konform ist ... ?

Korsar 17.12.2014 14:34

Ja klar - Das gilt doch sicher sowohl für In- wie Ausländer.

:760: Wir machen denen die Maut nach und die unsere Abgasplakette immer wird nur das Schelchte abgekupfert.

Eine gute Regelung wie das Wechselkennzeichen der Schweiz wird bei uns so lange durch die Waschmaschine gedreht, dass nichts mehr davon übrig bleibt (ich habe noch niiiee ein deutsches Wechselkennzeichen gesehen und das war so was von absehbar, da brauchte man noch nicht einmal einen Gutachter, Sachverständigen oder sonstigen "Weisen" dazu, um das zu erkennen :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch:).

fluky 17.12.2014 15:20

.de.
Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 350414)
Eine gute Regelung wie das Wechselkennzeichen der Schweiz wird bei uns so lange durch die Waschmaschine gedreht, dass nichts mehr davon übrig bleibt (ich habe noch niiiee ein deutsches Wechselkennzeichen gesehen und das war so was von absehbar, da brauchte man noch nicht einmal einen Gutachter, Sachverständigen oder sonstigen "Weisen" dazu, um das zu erkennen :kopfklatsch: :kopfklatsch: :kopfklatsch:).

Dooooch in München hab ich schon einige mit dem Verarscherkennzeichen :760: gesehen, wie sagt der Ami "no brain no pain".lach.
2 Autos zahlen aber dann darfst sie nichtmal auf öffentlichem Grund stehen lassen wenn du mit dem andren Auto fährst, sowas geht nur bei uns und es wird doppelt kassiert und der Parkraum entlastet .a..lach. .de.

ANGRO 17.12.2014 22:55

Zitat:

Zitat von fluky (Beitrag 350419)
.de.
Dooooch in München hab ich schon einige mit dem Verarscherkennzeichen :760: gesehen, wie sagt der Ami "no brain no pain".lach.
2 Autos zahlen aber dann darfst sie nichtmal auf öffentlichem Grund stehen lassen wenn du mit dem andren Auto fährst, sowas geht nur bei uns und es wird doppelt kassiert und der Parkraum entlastet .a..lach. .de.

Na ja, wir haben zwar ein echtes Wechselkennzeichen, das von einem zum anderen Fahrzeug übertragbar ist. Und du zahlst auch nur für dein leistungsstärksten Fahrzeug Steuern und Versicherung.

Deswegen dürfen Fahrzeuge ohne Kontrollschild auch bei uns nicht auf öffentlichen Grund abgestellt werden. Parkraumbewirtschaftung funktioniert in der Schweiz ganz anders als bei euch. Du hast entweder privaten Grund und Boden wo du dein Fahrzeug gefahrlos abstellen kannst oder du musst dir den Platz monatlich mieten. Kosten ca. 80 - 200 Franken je nachdem wo du wohnst.

Gruss ANGRO

uechtel 18.12.2014 09:04

Zitat:

Zitat von ANGRO (Beitrag 350508)
Na ja, wir haben zwar ein echtes Wechselkennzeichen, das von einem zum anderen Fahrzeug übertragbar ist. Und du zahlst auch nur für dein leistungsstärksten Fahrzeug Steuern und Versicherung.

Bist du dir da ganz sicher? Dann muss wohl nachträglich nochmal was geändert worden sein, meine Informationslage war anders:

"Das grundsätzliche Interesse ist vorhanden, aber die Entscheidung hängt von den finanziellen Rahmenbedingungen ab, die jedoch bei der deutlichen Mehrzahl gegen die neuen Kennzeichen sprechen. Da für beide Fahrzeuge die volle Kfz-Steuer entrichtet werden muss und die Versicherungsindustrie keine nennenswerten Vergünstigungen einräumt, wird in Pressemitteilungen prognostiziert, dass das deutsche Wechselkennzeichen unter den gegebenen Bedingungen von der Bevölkerung nicht angenommen werden wird"
(Zitat Wikipedia)

uechtel 18.12.2014 09:07

Ah, hab jetzt erst gesehen, du wohnst in der Schweiz. Das ist natürlich etwas anderes. Aber hier in Deutschland war die Regelung meiner Meinung nach reine Zeitverschwendung, in der sich Herr Ramsauer stattdessen mit sinnvolleren Themen (z.B. rechtzeitig die Zukunft der Lkw-Maut regeln) hätte befassen sollen.

fluky 20.12.2014 11:58

Sag doch unser Wechselkennzeichen ist eine reine Verarsche kapier nicht das überhaupt jemand sowas an seine Autos schraubt.
Wenn es so wie in der Schweiz oder Österreich wär, wie dein Vorschreiber dann würde es ja Sinn machen aber unsre Regelung ist Volksverarsche durch die Regierung :760:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.